»Tut uns leid, Mailand ist ausgebucht, aber fahren Sie doch mit nach Lyon!« – »Lyon? Das ist doch da, wo immer der Stau ist. Nein, Lyon, das kenn' ich, völlig uninteressant!« Typischer Dialog bei uns im Büro, der dem Staugeschädigten die Chance auf die Entdeckung von echtem »savoir vivre« ein paar Busstunden vom Breisgau entfernt vorläufig vermasselt. »Lyon, das ist doch da, wo immer der Stau ist«, so klingt das seit jenen Zeiten, als uns alle für leicht bescheuert erklärten, dass wir nach Lyon fuhren. Auf den bunten Markt entlang der Saône, auf der »Insel« zwischen Saône und Rhône, in der zum Weltkulturerbe der Menschheit erklärten mittelalterlichen Altstadt: Nach Lyon verirrt sich »der Deutsche« nur selten. Noch nicht einmal die nie schlafende Konkurrenz hat sich bislang nach Lyon getraut.
Ein Franzose beschreibt Lyon als eine zurückhaltende Stadt, die großzügig und anziehend ist und die einen verführen kann, wenn man ihr etwas Zeit widmet. (» … qui ne manquerait pas de séduire ceux qui lui consacreront un peu de leur temps.«) Wird es einem da nicht warm ums Herz bei so viel Poesie?
Die ehemalige Hauptstadt der römischen Provinz Gallien war auch im Mittelalter eines der bedeutendsten Handelszentren Europas. Es blühte die Seidenweberei, über 10.000 Manufakturen gab es in Lyon. Wenn Sie tatsächlich einmal hier waren, dann sind Sie angefressen. Und dann wollen Sie länger bleiben und nicht zur Apéritifzeit schon wieder nach Hause fahren, oder? Sehen Sie: Dafür gibt es unsere Wochenendreisen nach Lyon. Denn in den Genuss der edlen Tropfen der »Maison de 110 Vins« nahe der Place Trinité kommen Sie halt nur, wenn Sie Freiburg für zwei Tage auch mal sich selbst überlassen können.
Ganz zu schweigen von all den kulinarischen Genüssen, die Sie dann nicht verpassen: Die Sternekochdichte in Lyon ist bedenklich hoch. Da werden Sie sich entscheiden müssen …
Zum Glück gibt‘s zur naturnahen Erholung neben dem Pflasterstrand auch noch die Flussufer und den riesigen Park – Kulisse für kunterbunte Multikulti-Hochzeitsfeiern im vollen Festtagsornat und pfadfinderliche Gruppenstunden. Und wenn Sie dann noch im Musée d‘ Art Contemporain vor einem Spiegel stehen, auf dem neben Ihrem Spiegelbild der Schriftzug »Dieue« leuchtet, dann, spätestens dann fühlen Sie sich wie Göttin in Frankreich!
Wir starten um 6:00 Uhr ab Konzerthaus Freiburg. Über die Autobahn Mulhouse – Dole – kommen wir nach Lyon. Ankunft in Lyon bei normalen Verkehrsverhältnissen gegen 11:30 Uhr am Hotel in der Innenstadt.
Sie haben Freizeit bis wir am Sonntagnachmittag um 16:00 Uhr ab Lyon an unserem Hotel starten. Ankunft in Freiburg gegen 21:30 Uhr.