Als Hofnarr des lüsternen Herzogs amüsiert sich Rigoletto. Seine Tochter Gilda sperrt er zu Hause ein, um sie vor Männern zu schützen. Monterone, dessen Tochter der Herzog geschändet hat, verflucht Rigoletto für dessen spottende Worte. Nichts ahnend wird er zum Helfer bei Gildas Entführung, die dem Herzog als Eroberung gebracht wird. Sie sieht die Zuwendung des Herzogs als Ausweg aus der Obhut ihres Vaters. Dieser aber hat einen Mörder beauftragt, um den Liebschaften des Herzogs ein Ende zu bereiten. Als Rigoletto die verhüllte Leiche ins Wasser werfen möchte, hört er erneut dessen zynisches Credo »La donna è mobile« und fürchtet um das Leben seiner Tochter …
Es kommen ggf. mehrere Busse zum Einsatz. Pro Fahrzeug reisen maximal 24 Teilnehmer mit.
»Hallo Team von Avanti, ich war am Samstag dabei in Bregenz und es war wunderbar – die Veranstaltung und auch die Fahrt dorthin mit Ihrem Bus. Alles hat minutiös geklappt. Und…das Wetter hat gehalten. Was für ein Glück! Besten Dank und Gruß, Marlies B.«
Giuseppe Verdis schaurig schönes Meisterwerk ist im zweiten Jahr - nachdem die Festspiele 2020 wegen der Coronakrise abgesagt wurden - auf der Bregenzer Seebühne zu erleben. Der Regisseur und Bühnenbildner Philipp Stölzl, dessen Filme wie »Der Medicus« mit atemberaubenden Szenen begeisterten, betont in seiner Inszenierung Verdis Kontraste zwischen Spektakel und Kammerspiel. Dem zirkushaften Treiben auf dem Fest, der waghalsigen Entführung und dem nächtlichen Sturm stehen innige Szenen zwischen Vater und Tochter sowie Gilda und dem Herzog gegenüber.
Oper in drei Akten (1851) | Libretto von Francesco Maria
Piave | Nach Victor Hugos Le Roi s’amuse (1832) |
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung: Enrique Mazzola
Inszenierung | Licht: Philipp Stölzl
Bühne: Philipp Stölzl, Heike Vollmer
Kostüme: Kathi Maurer
Mitarbeit Regie: Philipp Krenn
Wiener Symphoniker | Prager Philharmonischer Chor | Bregenzer Festspielchor | Bühnenmusik in Kooperation mit dem Vorarlberger Landeskonservatorium
Abfahrt | Am Konzerthaus in Freiburg ist um 14:00 Uhr.
Ankunft | In Bregenz ca. 18:00 Uhr.
Opernbeginn | 21:00 Uhr, Seebühne Bregenz. Die Vorstellung dauer ca. 2 1/4 Stunden ohne Pause.
Rückfahrt | Gegen Mitternacht, Ankunft in Freiburg ca. 2:45 Uhr in der Nacht.
Im Reisepreis inbegriffen ist eine Karte Seebühne der Kategorie 7 (rot). Andere Sitzplatzkategorien erhalten Sie gegen Aufpreis (s. Sonderleistungen). Hier sehen Sie die Platzverteilung der verschiedenen Kategorien:
Die Eintrittskarte(n) erhalten Sie im Bus. Die Karten können nicht umgetauscht oder zurückgegeben werden. Wie empfehlen Regen- und Mückenschutz.