Kommen Sie mit auf eine Wanderung mit herrlichen Ausblicken und historischen Einblicken ganz im Süden von Baden.
Gelegentlich machen wir die Erfahrung, dass einzelne Reiseteilnehmer mit unseren Wanderungen konditionell überfordert oder mangelhaft dafür ausgerüstet sind. Wir bitten Sie deshalb, sich die Reisebeschreibung und die Beschreibung der benötigten Ausrüstung genau durchzulesen. Melden Sie sich bitte nur an, wenn Sie sich sicher sind, die Strecke bewältigen zu können. Die Erfüllung der konditionellen Anforderung liegt in Ihrer eigenen Verantwortung. Die Teilnahme an der Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko.
Corona stellt uns vor besondere Herausforderungen. Solange es notwendig ist, gibt es bei uns zu Ihrer Sicherheit größere Sitzplatzabstände und kleinere Gruppen. Um einen größeren Sicherheitsabstand zwischen den Sitzreihen zu schaffen, haben wir in unseren Bussen viele Sitze ausgebaut. Unser Sitzplatzabstand mit bis zu 140 cm ist nahezu das Doppelte wie im Flugzeug (70 - 80 cm). Alleinreisende erhalten einen Doppelsitz zur Einzelbenutzung, um auch zur Seite hin größtmöglichen Abstand einhalten zu können. Die Teilnehmerzahlhaben wir bei allen Reisen auf maximal 24 begrenzt, bei einer Standardbestuhlung wären es 48. Mehr Abstand, größere Sicherheit und weniger Reisegäste - aus diesen Gründen haben wir unsere Preise bei Tagesfahrten und Städtereisen etwas angehoben.
Auf der Gersbacher Höhe bietet sich uns eine Sicht bis weit hinüber in die Schweiz. Und noch viel mehr: wir begeben uns auf eine heimatgeschichtliche Zeitreise entlang barocker Schanzanlagen aus der Epoche des Markgrafen Ludwig von Baden, Teil eines riesigen Verteidigungskomplexes der »Schwarzwaldlinien«. Außerdem erhalten wir Einblicke in die Unterwelt des historischen Bergbaus im Schwarzwald. Weitere schöne Zutaten unseres Ausflugs sind die luftigen Weidebuchen am Weg und schweren, eindrucksvolle, Wisente (europäisches Bison) die sich im Weidepark tummeln..
Die Wanderung ist ungefähr 10 km lang und überwindet etwa 200 Höhenmeter. Sie erfordert eine entsprechende Kondition. Ein guter Sonnen- bzw. Wetterschutz wird sehr empfohlen. Wenn Sie gewohnt sind, mit Stöcken zu laufen, bringen Sie diese bitte ebenfalls mit. Der Weg ist über weite Längen schattenlos. Vorgesehen ist ein Picknick bei der Barockschanze Gersbach, dem sehenswerten Nachbau einer Lunette. Bitte bringen Sie entsprechend ein Vesper und Getränke mit. Denken Sie auch an genügend Trinkwasser. Falls es die Auflagen erlauben, könnten wir später für eine Kaffeepause einkehren.
Dr. Uwe Berndt ist Studienleiter in der politischen Bildungsarbeit. Er möchte für außergewöhnliche historische Lernorte begeistern. Ihn interessieren die Landesgeschichte und ein »anderer« Blick auf das Elsass bzw. Straßburg jenseits von Fachwerk- und Weinstraßenromantik.