NEU: Korsika

 

11.05. - 19.05.2023 Reise findet gerade statt
Diese Reise ist leider bereits ausgebucht Sie können Plätze auf der Warteliste telefonisch erfragen: 0761 38 65 88 0

Eine Frühlingsreise

»Insel der Schönheit« nannten die alten Griechen die Insel, und schön wird auch diese Reise im Frühling. Wir erleben Korsika intensiv und abwechslungsreich. Auf unserer Rundreise gibt es immer neue An- und Ausblicke: Tolle Buchten mit azurblauem Wasser, nahezu unberührte Gegenden mit alten Dörfern, wilde Schluchten, saftige Macchia, alte Bauwerke, Kreidefelsen, und und und …

Begrenzte Teilnehmerzahl: max. 24 Mitreisende!

Reisedaten und Preise

11.05. - 19.05.2023 9 Tage (Do - Fr)
Pro Person im Doppelzimmer
2.040 €
Einzelzimmer
2.420 €
Teilnehmerzahl: 16 - 25 Personen

Höhepunkte

  • »Kalliste« – die Insel der Schönheit
  • Unser Klassiker neu konzipiert
  • Zur besten Reisezeit
  • Besuch von Bonifacio, Sartène, Ajaccio, Ile Rousse und Bastia
  • Bootsfahrt in Bonifacio
  • Aiguilles de Bavella
  • Landschaftliche Vielfalt
  • Besuch der Wochenmärkte in Ajaccio und Ile Rousse
  • Spelunca-Schlucht und Col de Vergio
  • Fahrt mit der Schmalspurbahn nach Calvi

Leistungen

  • Fahrt im 5-Sterne-Fernreisebus
  • Fährüberfahrt Savona – Bastia und Bastia – Savona mit Übernachtung in 2-Bettkabinen mit Frühstück
  • 6 x Übernachtung/F in guten Mittelklassehotels in Korsika
  • 4 x Abendessen, jeweils nach einem Ortswechsel und 1 x Mittagessen
  • Korsische Reiseleitung von Bastia bis Bastia

Emissionen

Gesamtstrecke im Bus: 60 kg CO2 pro Person.

Ein Flug dieser Strecke käme auf 460 kg CO2 p.P. Fährfahrten sind nicht berücksichtigt. Weitere Informationen
Reiseverlauf
Karte
Unterkunft
Zustiege
Hinweise
Reiseinformation

1. Tag Von Freiburg ans Mittelmeer

Durch die Schweiz kommen wir nach Italien und fahren in den Hafen von Savona. Hier essen wir in einem Restaurant zu Abend und gehen später auf die Fähre nach Korsika. Übernachtung an Bord in Doppelkabinen mit Dusche/WC. (550 km)

2. Tag | Bastia - Bonifacio - Porto Vecchio

Nach dem Frühstück sind wir auch schon da: Herzlich willkommen in Bastia. Entlang der Ostküste geht es vorbei an Weinbergen und Obstplantagen bis an die Südspitze der Insel. Unser erstes Ziel ist Bonifacio, eine beeindruckende Festungsstadt. Majestätisch erhebt sie sich über eine weiß leuchtende, fast 80 Meter senkrecht abfallende Kalksteinklippe. Hier lassen wir uns durch die historische Altstadt mit ihren wuseligen Gässchen und der mächtigen Zitadelle treiben und erfahren auf einer Führung einiges über die Stadt und ihre Geschichte. Auf einer Bootsfahrt gelangen wir zur Drachengrotte an der Kalksteinküste und sehen die eindrucksvolle Stadtanlage vom Wasser aus. Am Nachmittag fahren wir entlang der Küste nach Porto Vecchio, wo wir zu Abend essen und übernachten. (150 km)

3. Tag | Porto Vecchio - Col de Bavella - Sartène – Ajaccio

Am Vormittag geht die Fahrt zu den als »Dolomiten Korsikas« bezeichneten »Aiguilles de Bavella«. Auf einer der landschaftlich schönsten Routen türmen sich auf dem Weg zum Gebirgspass wild-verwitterte und gezackte Gipfel spektakulär vor uns auf. Wir besuchen Zonza, eines der verschlafenen Bergdörfer des Bavella-Massivs. Die aus Granit erbauten Häuser scheinen mit dieser zauberhaften Umgebung zu verschmelzen. Inmitten grüner Kastanienwälder und Pinienbäumen der Alta-Rocca liegt die idyllische Ferme Auberge A Pignata. Hier lassen wir uns beim Mittagessen mit einem korsischen Menü verwöhnen. Am frühen Nachmittag geht die Fahrt weiter, vorbei an der schön restaurierten Genueserbrücke Spin’a Cavallu, nach Sartène. Die hohen, festungsartigen Granithäuser erinnern an die Zeiten der Vendetta (Blutrache) und können als Metapher für die Stärke und Unbeugsamkeit der Korsen gesehen werden. Bei unserer Besichtigung erkunden wir die frühere »Hochburg des korsischen Banditentums« und bekommen einen Eindruck von der eigenwilligen Kultur und Geschichte Korsikas. Im Anschluss fahren wir durch die kontrastreichen Landschaften des Golf von Valinco zu unserem Hotel nach Ajaccio. (180 km)

4. Tag | Halbtagesführung Ajaccio

Am Vormittag besichtigen wir Ajaccio, Geburtsstadt Napoleons und zugleich Hauptstadt Korsikas. Auf den Spuren des berühmten französischen Generals, Feldherrn und Kaisers lernen wir die mondänen Boulevards und Plätze dieser quirligen Stadt näher kennen. Uns wird jedoch nicht nur die Geschichte des allgegenwärtigen Napoleons nähergebracht, sondern wir möchten auch das urbane Flair Ajaccios mit seinen vielen Bars, Restaurants und Cafés erkunden. Bei einem Besuch des bunten Wochenmarktes auf dem Place Foch erleben wir die kulinarische Seite Korsikas. Unter lautstarken Verhandlungen werden hier alle nur erdenklichen Lebensmittel angeboten. Die opulente Auswahl an Obst und Gemüse, frisch gefangener Fisch im Überfluss und die unzähligen korsischen Spezialitäten sind eine Attraktion und lassen nicht nur Gourmetherzen höherschlagen. Bummeln Sie ein wenig herum und genießen Sie das herrlich mediterrane Klima in der sonnigsten Stadt Frankreichs. Eine weitere Übernachtung in Ajaccio.

5. Tag | Ajaccio - Les Calanches - Porto - Scala di Santa Regina – Balagne

Wohin Sie den Blick heute auch wenden, Sie werden immer wieder von fabelhaften Aussichten und Naturschauspielen belohnt. Unser erstes Ziel heute führt uns zu den Calanches de Piana, die zu den schönsten Naturlandschaften Korsikas zählt. 350 m hohe zerklüftete, karminrote Felsen ragen aus dem Meer, als hätte sich die Natur als Bildhauer betätigt und eine fantasievolle Felsenlandschaft modelliert. Im Anschluss wartet die vielleicht schönste Bucht Korsikas bei Porto auf uns. Bewacht von einem wehrhaften Genueserturm, liegt das kleine Fischerörtchen zwischen grüner Macchia, roten Granitfelsen und azurblauem Wasser. Am Nachmittag erleben wir eine weitere spektakuläre Panoramafahrt durch die Spelunca-Schlucht. Feurig rot glühen die Granitfelsen zwischen den fast senkrecht bis zu 2000 m aufragenden Felswänden im Sonnenlicht. Verzaubert vom wilden Panorama der Insel erreichen wir das Bergdorf Evisa, das sich inmitten eines riesiges Kastanienwaldgebiet an die Felsklippen schmiegt. Nur wenige Serpentinen weiter eröffnet sich dann am Pass des Col de Vergio ein atemberaubender Blick über Zentralkorsika. Letztes Etappenziel ist die Scala di Santa Regina - die Treppe der heiligen Königin. Diese wildromantische Schlucht erstreckt sich an terrassenförmigen Steilwänden über dem wilden Fluss des Golo und gehört zu den eindrucksvollsten Erlebnissen einer Korsikareise. Mit zahlreichen Impressionen und Fotos im Gepäck fahren wir zu unserem nächsten Hotel in das Hafenstädtchen Ile Rousse, wo wir drei Übernachtungen haben. (240 km)

6. Tag | Calvi

Zunächst besuchen wir den Wochenmarkt in der historischen Markthalle von Ile Rousse. Herrlich duftende Gewürze, frisches Obst und Gemüse, allerlei Fische und Fleisch und viele andere lokale Produkte gibt es hier zu entdecken. Bei einer kleinen Stadtbesichtigung erfahren wir mehr über den beliebten Urlaubsort Ile Rousse. Vom Hafen aus gehen wir zur lebhaften Place Paoli, wo man wunderbar im kühlen Schatten der Platanen sitzen kann. Anschließend fahren wir mit der Schmalspurbahn in die schöne Hafenstadt Calvi, wo der Legende nach Christoph Columbus geboren worden ist. Von der Hafenpromenade aus schlendern wir durch die Altstadt zur imposant auf einem Felsen thronenden Oberstadt. Das Ensemble der Oberstadt, bestehend aus einer eindrucksvollen Festung und einem mächtigen Gouverneurspalast, bezeugt den früheren Reichtum und Wohlstand der Stadt und bietet einen malerischen Blick über Stadt und Hafen. Zahlreiche Restaurants, Bars und Boutiquen laden zum Verweilen ein. Eine weitere Übernachtung in Ile Rousse. (50 km)

7. Tag | Tagesausflug Balagne

Nach dem Frühstück entdecken wir das blühende und idyllische Hinterland der Balange. Dank des fruchtbaren Bodens reihen sich hier nicht nur unzählige Oliven-, Mandel- und Zitronenbäume aneinander, sondern uns begegnen auch die vielen terrassenförmig angelegte Dörfer an den Berghängen. Unser Ziel ist Sant’Antonino. Es liegt wie ein Adlernest im hügeligen Herzen der Balagne und gibt einen traumhaften Blick über diesen blühenden »Garten Korsikas« frei. Nach einer Mittagspause machen wir am frühen Nachmittag eine Besichtigung eines botanischen Obstgartens. Umgeben vom  Duft der verschiedenen Obstbäume, spazieren wir durch einen malerischen Garten und haben die Möglichkeit, die verschiedensten, teilweise aufwendig gezüchteten Obstraritäten zu kosten. Abschließend haben Sie noch Freizeit in Ile Rousse, um vielleicht am nahegelegenen Stadtstrand ein erfrischendes Bad zu nehmen. (30 km)

8. Tag | Ile Rousse - St. Florent - Cap Corse - Bastia - Nachtfähre nach Savona

Führt unser morgendlicher Weg zunächst durch die eher raue und karge Wüstenlandschaft der »Désert des Agriates«, so steht unser erstes Ziel, das mondäne St. Florent, hierzu im kompletten Gegensatz. Elegante Yachten, vornehme Restaurants und schicke Boutiquen findet man hier. Bei einem Bummel entlang der Hafenpromenade tauchen wir in die Atmosphäre dieses ehemaligen Fischerdorfs ein, bevor wir uns auf eine Rundfahrt um die fingerförmige, gebirgige Landzunge des Cap Corse begeben. Über eine atemberaubende Küstenstraße, umgeben von duftenden Zitronen- und Orangenbäumen, vorbei an alten genuesischen Wachtürmen folgen wir dem Kap und besuchen die Orte Nonza und Erbalunga. Während Erbalunga mit seinem pittoresken Hafen, dem weißen Stadtstrand und azurblauen Wasser für die sanfte Ostküste steht, symbolisiert Nonza, gebaut auf einem steil abfallenden Felsen und berühmt für sein Postkartenmotiv mit dem schwarzen Strand im Hintergrund, die windumtoste und zerklüftete Westseite. Am Nachmittag fahren wir dann weiter nach Bastia, die ehemalige Hauptstadt zu Füßen des Pigno-Massivs. Barocke Kirchen und Häuser, eine von unzähligen Gässchen durchzogene Altstadt sowie die  einladende Hafenpromenade prägen dieses mediterrane Stadtbild. Gemütlich schlendern wir an den vielen Restaurants und Cafés vorbei über die »Place Saint-Nicolas« und machen uns auf den Weg zum alten Fischerhafen. Dort erwartet uns eine einmalige Kulisse, bestehend aus bunten Fischerbooten und kleinen Yachten, der zwischen Häusern eingebetteten Barockkirche »Saint-Jean-Baptiste« und der eindrucksvollen Zitadelle im Hintergrund des Hafens. Genießen Sie noch einmal die Insel der Schönheit ehe wir nach dem Abendessen in einem Restaurant Abschied nehmen und an Bord der Nachtfähre nach Savona gehen. Übernachtung ab Bord der Fähre nach Savona. (180 km)

9. Tag | Zurück nach Freiburg

Kurz nach dem Frühstück gehen wir von Bord und treten die Rückfahrt nach Freiburg an. Je nach Verkehrsverhältnissen treffen wir dort gegen 17 Uhr ein. (550 km)

Karte
Unterkunft
Abfahrtsorte
Hinweise
Bildrechte: istock, Avanti Busreisen, Atout France_Palomba Robert, Creative Commones CCO, Atout France _ Emmanuel Valentin, StepMap,