NEU: Das Altmühltal

Wanderwoche im Naturpark 

06.06. - 11.06.2023 Plätze verfügbar
Pfingstferien BW (27.05. - 11.06.2023)

Wandern in Bayern, im Naturparadies Altmühltal ist ein echtes Erlebnis: einzigartige Naturlandschaften erwarten uns! Und auch kulinarisch ist ein Wanderurlaub im Altmühltal die reinste Freude: Regionale Spezialitäten machen diese Reise zum Genusserlebnis.
Die Wanderungen sind einfach bis mittelschwer und vor allem abwechslungsreich. So wandern wir entlang des Panoramawegs, der in die Liste der »Top Trails of Germany« aufgenommen wurde. Aber wir werden auch die Donau, den Main-Donaukanal und die Altmühl kennenlernen und entlang des Sulztal-Wanderwegs und des Erlebnispfads Juralandschaft wandern. Eine deftige Brotzeit und ein kühles Bier mit echt bayerischer Gemütlichkeit in den Klosterwirtschaften oder zahlreichen romantischen Orten runden unsere Wanderungen ab. Und wenn das Wetter einmal so gar nicht mitspielen sollte, bringt uns unser roter Avantibus in eine der interessanten Städte der Umgebung, wie z.B. nach Regensburg.
Mitten im Altmühltal, im Städtchen Beilngries liegt unser familiengeführtes Hotel, der Gasthof Krone. Es ist ein idealer Ausgangspunkt für unsere vorgesehenen Wanderungen, aber auch, um etwas vom Leben dort mitzubekommen: Barock, Bier und Brauchtum kennzeichnen das Städtchen. Mittelalterliche Türme, barocke Bauten und natürlich die bayerische Herzlichkeit und Lebensfreude laden uns ein.

Reisedaten und Preise

06.06. - 11.06.2023 6 Tage (Di - So)
Pro Person im Doppelzimmer (inkl. HP)
1.090 €
nach dem 12.04.2023
1.190 €
Einzelzimmer (inkl. HP)
1.255 €
nach dem 12.04.2023
1.355 €
Teilnehmerzahl: 16 - 24 Personen

Höhepunkte

  •    Vielfältige, leichtere Wanderungen durch einzigartige Naturlandschaften
  •    Bayerische Gemütlichkeit
  •    Regionale Spezialitäten und Bayerns »flüssiges Gold«
  •    Kloster Weltenburg und Plankstetten
  •    Naturwunder Donaudurchbruch

Leistungen

•    Busfahrt im 5-Sterne-Fernreisebus mit sehr großem Sitzabstand
•    5 x HP im Hotel »Zur Krone« in Beilngries
•    Brotzeit im Kloster Weltenburg
•    Schifffahrt Weltenburg - Kelheim
•    Wanderungen laut Programmverlauf
•    Vorgesehene Reisebegleitung: Susanne Schmidt

Reiseverlauf
Unterkunft
Zustiege
Hinweise
Reiseinformation

1. Tag | Willkommen in Beilngries

Wir starten in Freiburg um 8:30 Uhr und erreichen schon am Nachmittag unseren Standort, das Städtchen Beilngries mitten im Naturpark Altmühltal. Wir haben noch Zeit, unserem Urlaubsort ein wenig zu erkunden und vielleicht vor dem gemeinsamen Abendessen ein erstes bayrisches Bier zu genießen. (435 km)


2. Tag | Von Kelheim auf der Donauroute nach Weltenburg

Wir beginnen mit einer leichten Wanderung und lernen das Naturschutzgebiet Weltenburger Enge mit seinen Felsformationen kennen. Zunächst spazieren wir an der Donau entlang und dann geht es hinauf in den Wald. Auf die andere Donauseite zum Kloster Weltenburg gelangen wir per Seilfähre. Dort ist Zeit für eine ausgiebige Rast im Biergarten. Dabei lässt sich beispielsweise das »Barock Dunkel« der ältesten Klosterbrauerei der Welt genießen. Nach Kelheim zurück gleiten wir mit einem der Ausflugsschiffe auf den Donauwellen. Einzigartige Felsgebilde sowie die Fahrt durch den Donaudurchbruch, der engsten Stelle der Donau, machen die Fahrt zu einem Erlebnis. (Wanderung ca. 6 km)

3. Tag | Entlang des Sulztal-Wanderwegs

Der Sulztal-Wanderweg beinhaltet sowohl unberührte Naturlandschaften wie auch sehenswerte Orte. Wir beginnen unsere Tour in Beilngries und gehen am Main-Donau-Kanal entlang zum »Sulzauslass«, hinauf zur Marienklause und wieder hinab in Richtung Biberbach. Ein Waldweg führt uns direkt zum Kloster und durch den Klosterhof. Hier bietet sich eine kleine Stärkung im Klosterbiergarten an. Unser Ziel ist Berching, wo wir uns in der mittelalterlichen Altstadt umschauen. Unser Bus bringt uns zurück nach Beilngries. (Wanderung ca. 11 km)


4. Tag | Der Altmühltal-Panoramaweg

Wir starten wieder in Beilngries, vor uns liegt ein wunderschöner Abschnitt des Altmühltal-Panoramawegs. Unter Schatten spendenden Kastanien geht's rauf auf den Arzberg – rundum von Tälern umschlossen wirkt er wie eine Insel. Sulz und Urdonau schnitten den Berg von der Umgebung ab. Entlang der Hangkante haben wir einen faszinierenden Blick auf die Malmschichten am Arzberg, eines der 100 schönsten Geotope Bayerns: Ein ehemaliger Steinbruch hat hier die Kalksteinschichten freigelegt, die vor Millionen von Jahren im Jurameer entstanden sind. Kurz vor Dietfurt erreichen wir den Wallfahrtsort Griesstetten und gelangen über die Kanalbrücke in die 7-Täler-Stadt. Nun haben wir uns ein kühles Bier verdient, bevor uns der Avantibus wieder zurück in unser Hotel bringt. (Wanderung ca. 11 km)

5. Tag | Erlebnispfad Juralandschaft

Heute geht es wieder ins Altmühltal. Auf dem Juraerlebnispfad begeben wir uns auf eine Zeitreise, die uns vom Zeitalter des Jura über steinzeitliche Funde bis hin zu artenreichem Magerrasen und moderner Hüteschäferei führt. Geheimnisvolle Höhlen, mächtige Felsen, eine blaue Karstquelle und natürlich die Altmühl begleiten uns auf unserer Wanderung. Ein Paradebeispiel für einen romantischen Ort im Altmühltal ist der Markt Essing. Begeistert werden wir von den Felswänden sein, die die Ortschaft einrahmen. Sie gehören zu den größten nördlich der Alpen. Wir überqueren den Main-Donau-Kanal über die Holzbrücke Tatzelwurm, eine wirklich außergewöhnliche Konstruktion. Auf der anderen Seite spazieren wir nach Altessing und weiter hinauf zum Schulerloch, eine der schönsten Schauhöhlen Deutschlands. Bei gutem Wetter können wir im Terrassencafé die herrliche Aussicht auf das Altmühltal genießen. Der Rückweg nach Essing führt über einen schmalen Pfad oberhalb des Altmühltals. (Wanderung ca. 11 km)

6. Tag | Heimreise

Eine ganz besondere Reise geht zu Ende. Mit vielen Eindrücken und vollkommen entspannt kehren wir nach Freiburg zurück. (435 km)

Unterkunft
Abfahrtsorte
Hinweise
Bildrechte: Naturpark Altmühltal www.naturpark-altmuehltal.de, Susanne Schmidt,