NEU: Grand Tour de Bretagne

 

11.09. - 22.09.2023 Reise findet gerade statt

In den berühmten Asterix & Obelix-Comics ist die Bretagne der letzte widerborstige Zipfel Galliens, der sich den Römern nicht unterwerfen will. Auch heute ticken in der Bretagne die Uhren ein wenig anders als im restlichen Frankreich: Kultur und Sprache werden mit Stolz gepflegt und die schwarz-weiße bretonische Fahne weht überall. Auf dieser neuen Reise wollen wir die verschiedenen Facetten der Bretagne kennenlernen und bis ins Finistère, ans Ende der Welt, vordringen.
Hinter jeder Kurve zeigt sich die Natur der Bretagne in einem anderen Kleid. Wir erleben Ebbe und Flut, sehen spektakuläre Felsklippen und wunderschöne Sandstrände, wandern ein wenig entlang des Zöllnerpfades und bestaunen mittelalterliche Städte, Megalithen und Kalvarienberge.
Von St. Malo aus kommen wir zum mächtigen Klosterberg Mont St. Michel, erkunden die Smaragdküste mit dem Cap Fréhel, spazieren durch mittelalterliche Gassen in Dinan und - nicht zu vergessen - lernen eine ganze Menge über Austern, Cidre & Co. Es geht weiter bis in den äußersten Westen zur Pointe du Raz. Auf unserem Weg dorthin erleben wir einen der schönsten Küstenabschnitte, die Côte du Granit Rose und besuchen das Hafenstädtchen Douarnenez. Danach erreichen wir den südlichen Teil der Bretagne mit Concarneau, Vannes und dem Golf von Morbihan. Zum Abschluss verbringen wir drei Nächte auf der Belle-Île-en-Mer, der größten bretonischen Insel vor der Halbinsel Quiberon. Mit einem Besuch von Chartres verschönern wir die Rückreise nach Freiburg.

Kleine Gruppe: nur 16 bis max. 24 Reiseteilnehmer!

Reisedaten und Preise

11.09. - 22.09.2023 12 Tage (Mo - Fr)
Pro Person im Doppelzimmer (inkl. HP)
3.190 €
Einzelzimmer (inkl. HP)
3.790 €
Teilnehmerzahl: 16 - 24 Personen

Höhepunkte

•    Der Mont Saint Michel
•    Die Korsarenstadt St. Malo
•    Kalvarienberge und Megalithen
•    Die westlichste Spitze Frankreichs - Pointe du Raz
•    Die bretonische Küche mit ihren Köstlichkeiten
•    Aufenthalt auf der Belle-Île-en-Mer

Leistungen

  • Busfahrt im 5-Sterne-Fernreisebus
  • 11 x Übernachtung mit Frühstück in 3- und 4- Sterne Hotels (Landeskategorie)
  • 9 x Abendessen in landestypischen Restaurants oder Hotels
  • Stadtführungen in Quimper und Vannes
  • Schifffahrt durch den Golf von Morbihan
  • Aufenthalt auf der Belle-Île-en-Mer
  • Besichtigungsprogramm mit Eintritten und Verkostungen lt. Programmverlauf
  • Reisebegleitung: Susanne Schmidt

Emissionen

Gesamtstrecke im Bus: 90 kg CO2 pro Person.

Ein Flug dieser Strecke käme auf 695 kg CO2 p.P. Weitere Informationen
Reiseverlauf
Karte
Unterkunft
Zustiege
Hinweise
Reiseinformation

1. Tag | Bourges

Wir starten unsere Reise in Freiburg morgens um 7:00 Uhr, fahren quer durch Frankreich nach Bourges. Hier wohnen wir im Zentrum und genießen das gemeinsame Abendessen nach einem kleinen Spaziergang bei dem wir eine der glänzendsten Kathedralen Frankreichs bewundern werden. (530 km)


2. Tag | St. Malo – die Korsarenstadt

Von Bourges fahren wir weiter Richtung Westen. Eine Silhouette aus Granit beherrscht die Stadt Fougères, unser erstes Ziel in der Bretagne. Wir sehen uns die größte Festungsanlage Europas an und bummeln durch die Gassen mit ihren Fachwerkhäusern. Weiter geht es nach St. Malo, unserem Standort für die nächsten drei Nächte. Wie eine granitene Zitadelle, eine »Steinkrone auf Wellen«, so François-René Châteaubriand, thront die alte Korsarenstadt im Norden der Bretagne. Nach dem Abendessen könnte man einen kleinen  Spaziergang auf dem knapp zwei Kilometer langen Mauerring unternehmen. Welch atemberaubende Aussichten auf das Meer, den Hafen und die Granithäuser der Altstadt! (450 km)


3. Tag | Der Mont-Saint-Michel und edler Genuss aus dem Meer

Wo unser Blick auch hinfällt, überall bestätigt sich die Schönheit der Bucht des Mont-Saint-Michel. Sand, Grasflächen, Meer und Himmel teilen sich den Horizont. Wie eine Ritterburg erhebt sich das 157 Meter hohe Kloster, das zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört, aus dem Meer. Nach der Besichtigung des Klosters widmen wir uns der Hafenstadt Cancale. Bei einem Austernzüchter erfahren wir eine ganze Menge über diese gefragten Meeresfrüchte, selbstverständlich dürfen sie auch kosten. Sooo frisch bekommen wir sie sonst nirgendwo! (150 km)


4. Tag | Steilküsten, Mittelalter & Cidre

Heute erkunden wir die Smaragdküste mit dem Cap Fréhel. Das vom Wind erschaffene Kap über dem smaragdgrünen Meer fasziniert durch seine schillernden Farben. Die gezackten Steilküsten bieten Hunderten von Vögeln beim Nisten Schutz. Diese wunderschöne Natur erkunden wir bei einer Wanderung entlang des Zöllnerweges bis zum Fort Latte (ca. 2 Stunden). Nachmittags besuchen wir die mittelalterliche Stadt Dinan, die bekannt ist für ihre gut erhaltenen Fachwerkhäuser und die fast 3 Kilometer lange Stadtmauer. Wir erfahren auch, wie Cidre hergestellt wird und dürfen natürlich auch probieren. Den heutigen Abend lassen wir in St. Malo frei. (130 km)


5. Tag | Côte de Granit Rose

Die berühmte Rosa Granitküste gehört zu den eindrucksvollsten Landschaften, die die Bretagne zu bieten hat: Rosa Granit soweit das Auge reicht und dazwischen malerische Sandstände. Den schönsten Teil davon wollen wir zu Fuß entdecken. Wir wandern auf dem »Sentier des Douaniers«, dem Zöllnerpfad, von Perros-Guirec nach Ploumanac’h - immer mit Blick auf die Kulisse aus Rosa Granit und die Inselgruppe der Sept-Îles (ca. 2 Stunden). Nachmittags wollen wir uns noch den Kalvarienberg in Guimiliau anschauen - ein umfriedeter Pfarrbezirk, der charakteristisch ist für seine religiöse Architektur und in dieser Form nur in der Bretagne vorkommt. Unser heutiges Ziel ist die Hafenstadt Brest. (300 km)


6. Tag | Der äußerste Westen

In Douarnenez genießen wir die einzigartige Atmosphäre der belebten Kais und der Gassen mit Werkstätten und Fischerhäusern. Später geht es weiter zur Pointe du Raz, eine der westlichsten Landspitzen Frankreichs. Sensationell, diese von Wind und Wellen geformten Felsen, die von smaragdgrünem Wasser umgeben sind. Unser heutiges Ziel ist Quimper. (170 km)


7. Tag | Malerischer könnte es nicht sein…

Vormittags erkunden wir Quimper, bummeln durch die Altstadt mit ihren alten Gassen, Fachwerk- und Erkerhäusern und werfen einen Blick auf die Kathedrale Saint-Corentin. Unsere Mittagspause verbringen wir in Concarneau, deren Altstadt wie eine Halbinsel im Meer liegt und von Festungsmauern umgeben ist. Pont-Aven, die Stadt der Maler, ist auch die Wiege einer berühmten Keksfabrik, die sich auf die Herstellung wohlschmeckender bretonischer Konditoreiwaren spezialisiert hat, darunter der berühmte Kouign Amann. In Vannes angekommen, können wir nach den Abendessen noch einen kleinen Bummel machen. (140 km)


8. Tag | Golf von Morbihan und Megalithen von Carnac

Vormittags machen wir eine Stadtführung durch Vannes. Dabei entdecken wir den mittelalterlichen Stadtkern, die Promenade um die Stadtbefestigung, beschauliche Gassen, uralte Fachwerkhäuser und die Kathedrale. Anschließend unternehmen wir eine Bootsfahrt durch den Golf du Morbihan mit seinen vielen Inseln - sehr beeindruckend! Genauso wie die mysteriösen Steinreihen von Carnac, die wir auf dem Weg nach Quiberon sehen. Von Quiberon aus nehmen wir die Fähre zur Belle-Île-en-Mer, wo wir zwei volle Tage verbringen werden. Wie schön! Wir wohnen im Hotel Cardinal, das seit drei Generationen liebevoll geführt wird. (70 km)


9. und 10. Tag | La Belle-Île-en-Mer

Die spektakulären Steilküsten, farbenfrohen Häfen und ruhigen Strände der größten bretonischen Insel werden Ihnen sofort gefallen. Zwei Tage und drei Nächte dürfen wir in diesem Paradies verbringen. Tage, an denen alles möglich ist. Es gibt kein Besichtigungsprogramm, an dem man teilnehmen müsste. Alles ist offen, alles ist frei. Wer möchte, könnte zum Beispiel direkt vom Hotel aus loswandern ins nächste Dorf und dort einen Kaffee trinken oder einen Cidre. Oder man mietet sich ein Elektrofahrrad. Oder man geht nur ein wenig spazieren und nimmt ein Buch zur Hand, verabredet sich mit neu gewonnenen Freunden ... und lässt sich bei schönem Wetter an die Strände oder den Hotelpool locken. Wunderbar, an diesem Ort über freie Zeit zu verfügen. Und abends? Da genießen wir die Köstlichkeiten des Restaurants.


11. Tag | Chartres

Bevor wir der Bretagne »Au revoir« sagen, besichtigen wir zunächst noch das Schloss von Josselin - eine mittelalterliche Festung, die sich auch heute noch im Besitz ihrer Gründer befindet. Unser Tagesziel ist Chartres. Vor dem Abendessen bietet sich noch ein Gang zur Kathedrale an. (450 km)


12. Tag | Freiburg

Es ist Zeit, Abschied von Frankreich zu nehmen. Leider! An Paris vorbei geht die Reise zurück nach Freiburg, wo wir gegen 19:00 Uhr eintreffen. (630 km)

Karte
Unterkunft
Abfahrtsorte
Hinweise
Bildrechte: iStock (c)MarcelloLand, iStock, Avanti Busreisen, Karin Duvigneau, Bretagne_3_Hans-Peter, Avanti Busreisen, istock, Hans-Peter Christoph, StepMap,