Im Sommer 2022 unternahmen wir unsere erste „richtige“ Schwedenreise. So begeistert waren unsere Mitreisenden und wir als Veranstalter, dass wir das Sehnsuchtsland mancher Menschen noch intensiver kennen lernen wollen. Deswegen haben wir die Route etwas verändert und noch mehr Zeit dafür eingeplant.
Der erste Halt dieser 16-tägigen Schwedenreise ist in Hamburg, danach folgt ein Besuch von Kopenhagen – doch schon am dritten Tag sind wir in Malmö und damit in Schweden. Nördlich von Göteborg präsentiert sich die Westküste mit ihrer Schärenlandschaft rau und romantisch. Von hier aus erreichen wir den Vänern-See, der zehnmal so groß ist wie der Bodensee. Und durchs ganze malerische südliche Schweden führt der historische Göta-Kanal. Wogende Getreidefelder, helle Birkenwälder und malerische Kleinstädte säumen den Weg seines Wassers, dem wir nun in Etappen folgen.
Majestätisch, großstädtisch, dabei voller Grün und umringt von Wasser und Inseln wie kaum eine Stadt ist Stockholm. Durch die Schärenwelt und entlang der Küste kommen wir durch Fischerörtchen und die Heimat Astrid Lindgrens, wenn wir schließlich Richtung Süden fahren und sich die Reise dem Ende nähert. Noch einmal Bilderbuchschweden, wie alles, was wir gesehen haben – und natürlich auch Elche! Das alles mit viel, viel Zeit und völlig entspannt.
Varmt välkommen! Willkommen in Schweden!
Kleine Gruppe, großes Erleben: Maximal 24 Mitreisende!
Bei dieser Reise gelten andere Stornobedingungen, als in den AGBs von Avanti hinterlegt. Es gilt die Stornostaffel D, die Sie unter »Hinweise« einsehen können.
Sehr geehrtes Avanti Team,
die Reise nach Südschweden war für mich eine ganz besondere Reise, da ich Schweden liebe, besonders die Landschaft umgeben mit viel Wasser und die freundlichen Menschen.
Die Organisation war hervorragend und die täglichen Informationen waren klar kommuniziert worden. Die Kaffeemaschine, Kekse und das "Obstkörbchen" im Bus haben während der langen Fahrt zum Wohlfühlen beigetragen.
Susanne, die Reiseleiterin und Pascal, der Busfahrer, waren ein gutes und harmonisches Team. Ich habe mich verstanden gefühlt und für jede Frage hatten sie ein offenes Ohr.
An Beide von mir ein großes Lob und ein Dankeschön! Ihr wart spitze! Mit Susanne und Pascal würde ich jederzeit wieder eine Reise mit Avanti machen!
Mit freundlichen Grüßen
Liselotte W.
Am frühen Morgen machen wir uns auf den Weg in den Norden. Unser Ziel ist Hamburg. Vor dem Abendessen können wir noch einen Spaziergang zur Elbphilharmonie unternehmen und ihre Architektur und Wirkung im Bereich der Elbe und des Hafens persönlich in Augenschein nehmen. Abendessen in einem guten Restaurant und Übernachtung im 4-Sterne-Hotel Hafen Hamburg, einem Klassiker an der Elbe. (750 km)
Auf unserer Fahrt gen Norden erreichen wir die Insel Fehmarn und schnuppern das erste Mal so richtig Seeluft. In Dänemark angekommen ist es nicht mehr weit nach Kopenhagen. Hier unternehmen wir eine Stadtführung, die uns mit den Sehenswürdigkeiten wie dem Hafen Nyhavn, den Schlössern und natürlich der »Kleinen Meerjungfrau« bekannt macht. Abendessen und Übernachtung ganz zentral in Kopenhagen. (330 km)
Nur eine gute Stunde von Kopenhagen entfernt liegt Malmö. Über die ewig lange Öresundbrücke, die die schwedische Küste über eine künstliche Insel und einen Tunnel mit Dänemark verbindet, erreichen wir Schwedens drittgrößte Stadt. Auf einer Stadtrundfahrt verschaffen wir uns einen ersten Überblick und sind gleich ganz begeistert. Altes steht oft neben Neuem – ein gelungenes Beispiel ist Malmös Hauptbahnhof. Auch was die Bauhöhe angeht, gibt es viel Abwechslung: dreigeschossige Häuser stehen oft neben fünf- oder sechsgeschossigen Häusern. Der Mix aus Stilen, Farben und Höhen ergibt ein buntes, munteres Stadtbild. Nach dieser Stadtrundfahrt ist der Nachmittag frei, um sich selbständig in der Universitätsstadt umzusehen. Und wenn Sie noch nicht genau wissen, was Sie sich ansehen sollen, dann fragen Sie Susanne, unsere Reiseleiterin, sie kennt sich aus! Gemeinsames Abendessen und Übernachtung ganz zentral in Malmö. (45 km)
Es geht weiter. Zunächst sehen wir uns Lund mit dem mittelalterlichen Stadtkern an, Häusern mit farbenfrohen Fassaden und verwinkelten Pflastersteingassen. Mit fast tausend Jahren ist Lund eine der ältesten Städte Schwedens. Geprägt haben sie der mächtige Dom aus dem 12. Jahrhundert und die weltberühmte, im 17. Jahrhundert gegründete Universität. Dank ihr gilt Lund als Stadt der Geschichte, Kultur, Wissenschaft und Innovation.
Am Nachmittag geht es nach Norden. Auf der Fahrt entlang der schwedischen Nordseeküste lassen wir Göteborg links liegen, denn diese wunderbare Stadt heben wir uns für den Rückweg auf. Denn nach Hamburg, Kopenhagen, Malmö und Lund beginnen nun die Schären für uns und damit die Natur: Über die mächtige Tjörnbronbrücke erreichen wir die Insel Tjörn und später die kleine Schäreninsel Klädesholmen, die »Insel der Heringe«.
»Salt & Sill«, »Salz und Heringe« heißt auch unser Hotel und nimmt damit Bezug auf die Meeresnähe, aber auch auf die ausgezeichnete Küche. Mit der Meeresnähe wurde es bei dem Hotel sehr wörtlich genommen. Das Salt & Sill ist Schwedens erstes schwimmendes Hotel. Daher ist der Meerblick auf die Schären auch garantiert. Gleich drei Übernachtungen in diesem traumhaft gelegenen Hotel haben wir gebucht. (345 km)
Einen ganzen Tag in unserem tollen Hotel entspannen: das steht heute auf dem Programm. Wir könnten aber auch an den Badeplatz gehen, ein wenig schwimmen, das Meer beobachten, um unsere kleine Insel spazieren, das kleine Museum besuchen, die putzigen Holzhäuschen ansehen, kleine Häfen mit Segelbooten, unzählige Buchten - ein richtiges Bilderbuchschweden! Abends treffen wir uns wieder zum gemeinsamen Abendessen.
Auf unserem heutigen Ausflug »hüpft« unser roter Avantibus von Schäreninsel zu Schäreninsel. Zuletzt bringt uns eine kleine Fähre auf die autofreie Insel Marstrand, die mit ihren Sandstränden, der über allem thronenden Festung Carlsten und den bunten Holzhäuschen uns alle verzaubert. Von oben hat man eine Postkartenaussicht über die Schärenwelt, die sich in allen vier Himmelsrichtungen ausbreitet. Wer mag kann auf einer schönen Wanderung die Insel umrunden. Unterwegs kann man innehalten, die frische, salzige Luft tief einatmen und den Blick über das Meer schweifen lassen. (120 km)
Jetzt geht es ins Landesinnere! Auf unserer Fahrt nach Mariestad besuchen wir Schloss Läckö, traumhaft auf einer Insel im Vänersee gelegen und besichtigen den einzigartigen Schlossgarten und die prunkvollen Schätze. Doch dann kommen wir nach Mariestad, eine der schönsten Städte am riesigen Vänern-See. Ein Spaziergang bringt uns durch die Stadt und an den See, denn hier wartet einer der am besten bewahrten historischen Stadtkerne Schwedens auf uns. (185 km)
Auf einer der schönsten Strecken des Göta-Kanals zwischen dem Vänern- und dem Vätternsee sind wir heute mit einem der kleinen Passagierschiffe unterwegs. Wir passieren Schleusen, sehen malerische Landschaften und Orte, alles ganz ganz langsam. In Sjötorp, der wahrscheinlich kleinsten Hafenstadt Schwedens, gehen wir von Bord des Schiffes und fahren mit dem Bus entlang der nördlichen Spitze des Vätternsees nach Östergötland. In Motala, der Hauptstadt des Göta-Kanals, übernachten wir. (155 km)
Bei Motala liegen die Schleusen von Borenshult, es sind die steilsten und spektakulärsten Schleusentreppen des Göta-Kanals. Mit etwas Glück können wir zusehen, wie ein Ausflugsschiff die Schleusen passiert. Mittags sind wir in Borensberg, wo wir bei einem Eis oder Kaffee die Idylle des Kanals auf uns wirken lassen könnten, bevor wir eine weitere Schifffahrt auf dem Göta-Kanal von Borensberg nach Berg unternehmen. Wir übernachten wieder in Motala. (75 km)
Durch die Landschaften des »Inga Lindström-Landes« reisen wir weiter nach Mariefred am See Mälaren. Am Ufer liegt das Schloss Gripsholm, bekannt durch Kurt Tucholsys gleichnamige Liebesgeschichte. Unser heutiges Ziel ist Stockholm, wo wir die nächsten drei Nächte ganz zentral verbringen. (315 km)
Wir erkunden Stockholm, eine echte Schönheit am Wasser, die auf 14 Inseln zwischen Ostsee und Mälarsee liegt. Königliches Schloss, die Altstadt Gamla Stan und die Museumsinsel Djurgården sind einige der Punkte, die wir sehen werden, nicht zu vergessen das Stadshuset (Rathaus). Der Nachmittag ist frei für eigene Entdeckungen.
Es gibt so viel zu entdecken: Stockholm bietet eine Fülle von Kunst, Kultur und Natur. Museen wie das Vasa-Schiff Museum, das Nationalmuseum oder auf der kleinen Insel Skeppsholmen der Komplex aus Moderna Museet und ArkDes, ein Highlight für Fans von moderner Kunst, Design und Architektur. Wunderschön ist auch eine Bootsfahrt in Stockholms Schärengarten, ein Erlebnis ist die Fahrt mit der sogenannten „Tunnelbana“, der U-Bahn. Dank der kunstvollen Ausgestaltung mit Skulpturen, Mosaiken und Gemälden bilden die rund 100 Stockholmer Metrostationen die längste Galerie der Welt.
Heute kommen wir an die Ostküste mit ihren Fischerorten. In Trosa, einem Bilderbuch-Schärenort mit gemütlichen Gassen, pastellfarbenen Holzhäuschen und zahlreichen Läden und Cafés legen wir eine Pause ein. Unser heutiges Ziel ist Astrid Lindgrens Heimat, Vimmerby. Hier gibt es småländische Natur, tiefe Wälder, Seen, Wiesen, sich dahin schlängelnde Schotterwege, rote Holzhäuser und Scheunen, genau wie in den Geschichten von Astrid Lindgren. (315 km)
Wir besuchen das Elternhaus Astrid Lindgrens und erfahren, wie die berühmte Kinderbuchautorin aufgewachsen ist. Hier in Småland leben auch viele Elche, nur leider ist es schwierig, sie in der freien Natur zu sehen. Wir werden das ein oder andere Exemplar des Königs der Wälder deshalb in einem Elchpark erleben dürfen. (60 km)
Wir passieren die Südspitze der Vätternsees bei Jönköping und erreichen am frühen Nachmittag Göteborg. Wir schlendern über die großen Boulevards, zum Hafen und der Seefahrerkirche und haben Zeit für einen kurzen Bummel durch die Altstadt, bevor wir an Bord der Nachtfähre nach Kiel gehen. Ein Buffetabendessen schließt den Abend ab. (310 km)
Nach dem Frühstück kommen wir in Kiel an und fahren zurück nach Freiburg. (850 km)