Das Freiburger Barockorchester mit der Matthäus-Passion in der Elbphilharmonie Hamburg
»Nach dem umwerfenden Erfolg von Monteverdis Marienvesper und dem Abonnementprogramm »Royal!« in der Saison 2021/22 musiziert das Freiburger Barockorchester erneut mit dem belgischen Vokalensemble Vox Luminis und dessen musikalischem Leiter Lionel Meunier. Diesmal erklingt J. S. Bachs epochale Matthäus-Passion. Die Komposition allein garantiert aufgrund ihrer Monumentalität ein erstklassiges Konzerterlebnis und muss die Gottesdienstbesucher am 11. April 1727 in der Leipziger Thomaskirche in sprachloses Staunen versetzt haben. Neben den Solisten traten zwei Chöre und zwei Orchester (mit insgesamt vier Flöten, vier Oboen, Streichern und Continuo) in Erscheinung, was die Passion zum umfangreichsten Werk in Bachs Schaffen macht, auch aufgrund der Dauer von circa 150 Minuten. In dieser Zeit entwirft Bach ein überbordendes Panorama an dramatischer Textausdeutung und unzähligen musikalischen Einfällen, die die Leidensgeschichte Jesu Christi auf eine künstlerische Art darstellt, die bis dato ihresgleichen sucht und bis heute unerreicht bleibt.« So steht es in der Ankündigung des Freiburger Barockorchesters für sein Konzert am Freitag, den 24.März 2023 um 19 Uhr im Freiburger Konzerthaus.
Das Freiburger Barockorchester spielt aber auch in Hamburg in der Elbphilharmonie, dem neuen Wahrzeichen der Stadt und zwar am Mittwoch, den 5. April 2023 im Großen Saal. Für dieses Konzert haben wir 24 Karten der ersten Kategorie reserviert, wir sind also in der glücklichen Lage, die Matthäus-Passion nicht nur in Freiburg, sondern in der Elbphilharmonie zu erleben, die vom Bauskandal zum Architekturwunder mutierte und heute als Wunder der Akustik gilt.
In Hamburg wird dieses musikalische Großereignis folgendermaßen beschrieben: »Was wäre Ostern ohne die Matthäus-Passion? Jedes Jahr am Karfreitag wird Johann Sebastian Bachs barockes Mammutwerk unzählige Male aufgeführt: Ob Stadt oder Land, Laien oder Profis – die Begeisterung für die Musik überwiegt bei Weitem die Scheu vor der Länge und riesenhaften Besetzung des Oratoriums. Und riesenhaft besetzt ist das Werk allemal: Gleich zwei Chöre und zwei Orchester verlangt der Thomaskantor für eine Aufführung, dazu eine Reihe von Solisten. Und auch die Dauer ist mit rund drei Stunden mehr als üppig bemessen. Doch drei Stunden fantastischer Musik lässt man sich natürlich gern gefallen – insbesondere, wenn die Besetzung so hochkarätig ist wie beim Konzert in der Elbphilharmonie: Mit dem Freiburger Barockorchester und Vox Luminis sind hier gleich zwei Spitzenensembles mit Schwerpunkt auf barocker Musik zu hören. Die Leitung liegt in den Händen von Vox-Luminis-Gründer Lionel Meunier, international gefragter Dirigent und weltweit bekannt für seine lebendigen und historisch akkuraten Interpretationen barocker Werke. Ein erstklassiges Solistenensemble, angeführt von Tenor Raphael Höhn als Evangelist, rundet die herausragende Besetzung ab. Ostern kann also kommen!« Diesen außergewöhnlichen Abend in Hamburg wollen wir Ihnen nicht vorenthalten.
Achtung: Aufgrund der begrenzten Anzahl an reservierten Karten der 1. Kategorie in der Elbphilharmonie bitten wir um Buchung der Reise bis spätestens zum 28. November 2022!
Wir reisen mit maximal 24 Personen im großen 5-Sterne-Bus mit großzügigstem Sitzplatzabstand
Für dieses herausragende Konzert in der Elbphilharmonie am 5. April haben wir ein schönes Rahmenprogramm ausgearbeitet und ein sagenhaftes Hotel gebucht. Die Busfahrt im ultrabequemen 5-Sterne-Reisebus mit vergrößertem Sitzabstand, ein mehrgängiges Menü am Ankunftsabend sowie am Abend des Konzertes, eine Stadtrundfahrt, eine Hafenrundfahrt und viel Zeit, um unabhängig zu sein und eigenen Interessen nachgehen zu können, bilden die Grundlage dieser Reise kurz vor Ostern. Wir wohnen im legendären Hotel Atlantic, dem Flaggschiff der hanseatischen Hotellerie.
Wir starten in Freiburg um 7:00 Uhr und fahren immerzu nach Norden. Hamburg erreichen wir gegen 17:00 Uhr. Zeit für einen kleinen Rundgang durch das Hotel, seine Außenanlagen und die berühmte Bar, bevor wir uns zum Abendessen treffen. Übernachtung im legendären 5-Sterne-Hotel Atlantic.
Am Vormittag steht eine rund 2-stündige geführte Stadtrundfahrt im roten Avanti-Bus auf dem Programm. Anschließend unternehmen wir eine Hafenrundfahrt. Der Nachmittag und der Abend stehen zur freien Verfügung. Eine Möglichkeit wäre, die Kunsthalle Hamburg aufzusuchen, doch das ist nur eine der Möglichkeiten, denn Hamburg bietet viel, angefangen bei der Speicherstadt und dem Portugiesenviertel über die Landungsbrücken, St. Pauli, den Michel, Elbe, Alster, Altstadt und Neustadt, Rathaus und HafenCity, Jungfernstieg und Laeiszhalle ...
Das Schöne ist, dass Sie nach Stadtrundfahrt und Hafenrundfahrt völlig frei in der Gestaltung restlichen Tages sind.
Am frühen Abend ist heute der Transfer vom Hotel Atlantic zur Elbphilharmonie zum »Elphi-Dinner«. Anschließend haben Sie ein wenig Zeit, sich die Elbphilharmonie anzusehen. Beginn der Aufführung ist um 20:00 Uhr im großen Saal. Nach dem Konzert Transfer ins Hotel Atlantic im roten Avanti-Bus.
Besetzung
Freiburger Barockorchester
Vox Luminis
Evangelist: Raphael Höhn
Musikalische Leitung: Lionel Meunier
Programm
Johann Sebastian Bach
Matthäus-Passion BWV 244
Nach einem letzten, späten Frühstück in unserem wunderbaren Hotel geht es heute nun ausschließlich nach Süden. Mit etwas Glück erreichen wir Freiburg gegen 20 Uhr.