Winterwanderung Hasliberg

 

12.02.2023 Reise findet gerade statt
Diese Reise ist leider bereits ausgebucht Sie können Plätze auf der Warteliste telefonisch erfragen: 0761 38 65 88 0

Der Panoramaweg auf dem Hasliberg zieht sich auf einer Höhe von gut 1.000 Metern vom Brünigpass bis nach Reuti. Er trägt seinen Namen mehr als verdient mit Blicken über das weite Aaretal bis zum Brienzersee. Auch bekannte Gipfel wie Wetterhorn und Eiger sind zu sehen.

Eigenverantwortung – unsere Bitte an Sie

Gelegentlich machen wir die Erfahrung, dass einzelne Reiseteilnehmer mit unseren Wanderungen konditionell völlig überfordert oder mangelhaft dafür ausgerüstet sind. Wir bitten Sie deshalb, sich die Reisebeschreibung, die Erläuterung der Route und die Beschreibung der benötigten Ausrüstung genau durchzulesen. Melden Sie sich bitte wirklich nur an, wenn Sie sich sicher sind, die Strecke bewältigen zu können. Die Erfüllung der konditionellen Anforderung liegt in Ihrer eigenen Verantwortung. Die Teilnahme an der Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko.

Zusätzliche Kosten vor Ort

Vor Ort fallen keine weiteren Kosten an. Schweizer Franken benötigen Sie lediglich für Ihre persönlichen Ausgaben.

Reisedaten und Preise

12.02.2023 1 Tag (So)
pro Person
79 €
Teilnehmerzahl: 16 - 30 Personen

Höhepunkte

  • Panoramaweg mit tollen Aussichten
  • Tiefverschneite Wälder
  • Findlinge aus der Eiszeit

Leistungen

  • Fahrt im 5-Sterne-Bus
  • Geführte Wanderung
  • Wanderreiseleitung: Udo Laudes
Reiseverlauf
Zustiege
Hinweise
Reiseinformation

Unsere Wanderung beginnt in Reuti. Wir sehen das Wetterhorn und den Eiger und genießen einen weit reichenden Blick über das Aaretal. Herrlich, diese sonnendurchflutete Winterwunderwelt! Unterwegs treffen wir auf Findlinge, die der der Aaregletscher vor tausenden von Jahren hier abgelagert hat. Selten trifft man auf so viele Zeugen der Eiszeit wie hier. Bei einem besonders großen Stein, dem Gällistein, treten wir in den tiefverschneiten Wald. Unser Weg schlängelt sich bis zum Brünigpass. Dort werden wir mit unserem Avantibus wieder abgeholt. Unterwegs gibt es evtl. keine Möglichkeit zur Einkehr, aber eine Rast machen wir auf jeden Fall zwischendrin. Denken Sie an ein kleines Vesper.

Reiseverlauf

Abfahrt in Freiburg ist um 6:30 Uhr, die Rückfahrt um 16:30 Uhr. Ankunft in Freiburg ca. 19:30 - 20:00 Uhr.

Wetterbedingungen

Für unseren Ausflug hoffen wir auf Sonnenschein, aber garantieren können wir dafür natürlich nicht. Generell wandern wir bei jeder Witterung, also auch bei Schneefall, bitte nehmen Sie entsprechende Kleidung mit auf die Tour.

Ausrüstung

Weder Schneeschuhe noch eine besondere Ausrüstung sind vonnöten, einzig warm anziehen müssen Sie sich: Anorak oder Daunenjacke, evtl. wasserabweisende Hose, Handschuhe, Kopfschutz; wichtig sind natürlich wasserdichte Wander- oder Trekkingschuhe oder kälteisolierende Winterstiefel. Vergessen Sie Sonnenschutz und -brille nicht. Die Winterwanderwege können stellenweise rutschig sein, bitte achten Sie auf eine entsprechende Ausrüstung. Hilfreich sind Teleskopstöcke beim Auf- und Abstieg. Und los geht’s!

Wanderroute

Reuti Post (1.052 m ü.M.) - Wasserwendi 1.217(m ü.M.) - Hohfluh -Hohfluh Unterdorf (1.025 m ü.M.) - Gallenplatten (1.080 m ü.M.) -Brünigpass (1.002 m ü.M.)

Wanderzeit

3 - 3,5 Std., ca. 10,5 km, ca. 400 hm aufwärts und 350 hm abwärts. Abkürzungen auf der Route sind möglich. Höhenwanderung mit beständigen Auf- und Abstiegen auf gut präparierten Winterwanderwegen.

Abfahrtsorte
Hinweise
Bildrechte: Jungfrau Region, Switzerland TourismChristof Sonderegger, Udo Laudes, Jungfrauregion,