Giacomo Puccini, einer der wichtigsten Opernkomponisten des 19. Jahrhunderts, hat seine Heimat immer geliebt: die Toskana. Er kam in Lucca zur Welt, war aber von dem nah gelegenen Ort Torre del Lago am Lago di Massaciuccoli so fasziniert, dass er diese Gegend, die ihn zur Schaffung seiner weltweit berühmten Opern, wie La Bohème, Tosca, Madame Butterfly und Turandot inspiriert hat, nie verlassen hat. Um dem Meister zu huldigen, organisiert die Fondazione Festival Pucciniano in Torre del Lago jedes Jahr das Puccini-Festival.
Das Puccini-Festival gilt als wichtigstes Opernfestival Italiens und als einziges Puccini-Festival weltweit. Es findet von Juli bis August an den Orten statt, die den Maestro zu seinem Schaffen inspiriert haben. Das Festival bietet die Möglichkeit, großen Stars der weltweiten Opernszene bei der Interpretation von Puccinis Meisterwerken zuzuhören, die in einem großen Freilichttheater am Ufer des Massaciuccoli-Sees direkt vor dem Hausmuseum Puccinis in Szene gesetzt werden.
Zu diesem Opernfestival führt unsere neue Reise im Sommer 2026. Für die beiden Opernabende haben wir Karten im ersten Sektor reserviert. Auf dem Programm stehen die Opern »Tosca« und »Madame Butterfly«. Während unseres Aufenthaltes in der Toskana wohnen wir im Zentrum von Lucca im 4-Sterne-Hotel Celide. Die Teilnehmerzahl beschränken wir auf maximal 24 Mitreisende.
Wir starten in Freiburg um 8 Uhr und fahren Richtung Süden, durch die Schweiz, an Luzern und Bellinzona vorbei und erreichen Italien gegen Mittag. Mailand lassen wir links liegen, wir kommen nach Parma und über den Apennin in die Toskana. Lucca, den geburtsort Puccinis, erreichen wir am späteren Nachmittag. Bekanntestes Wahrzeichen der mittelalterlichen Stadt mit rund 80.000 Einwohnern sind ihre gut erhaltenen Stadtmauern aus der Renaissance. Auf ihren breiten, baumbestandenen Wegen auf den imposanten Festungswällen aus dem 16. und 17. Jahrhundert kann man wunderbar spazieren gehen. Unser 4-Sterne-Hotel liegt im Bereich dieser historischen Stadtmauern, die das mittelalterliche Zentrum umgeben. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen haben, treffen wir uns mit einem lokalen Gästeführer zu einem Rundgang durch die Stadt. Gemeinsames Abendessen und erste Übernachtung in Lucca in einem zentral gelegenen 4-Sterne-Hotel. (690 km)
Heute können wir ausschlafen, spät frühstücken und ein paar freie Stunden in Lucca genießen. Niemand hindert Sie jedoch daran, schon ganz früh aufzustehen, und am Leben der erwachenden Stadt teilzuhaben: Wenn die Cafés öffnen und Senioren ihren ersten caffè zu sich nehmen, ältere Damen zur Kirche eilen, die Müllabfuhr um die Ecke biegt … Später, am Nachmittag, treffen wir uns und fahren mit dem Bus zur Villa Puccini. Vor der Opernaufführung heute Abend haben wir aber noch etwas Besonderes vor: Wir fahren mit dem Boot über den Lago di Massaciuccoli und nehmen dort einen größeren Apéritif ein. Gegen 21:15 Uhr beginnt schließlich die Oper. »Tosca« erzählt die tragische Geschichte eines Liebespaars, das zwischen die Fronten der Römischen Republik und dem Königreich Neapel gerät.
Nachdem es gestern recht spät war, bis wir wieder im Hotel waren, können Sie auch diesen Tag ganz nach Belieben gestalten. Am frühen Abend jedoch gehen wir gemeinsam in ein gutes Restaurant und besuchen anschließend wieder, wie gestern unter freiem Himmel, die Oper. Heute sehen wir »Madame Butterfly«. Mit »Madame Butterfly« gelang es Puccini, eine universelle Geschichte von Liebe, Verrat und Verzweiflung zu erzählen, die über kulturelle Grenzen hinweg verständlich und berührend ist. Die Oper wird als eines der Meisterwerke der Opernliteratur angesehen und gehört zu den meistgespielten Opern weltweit.
Nach diesen schönen Tagen in bella italia müssen wir zurück nach Friburgo am Rande der foresta nera in Germania. Wir werden dort gegen 18 Uhr eintreffen. Tutto bene! (690 km)