Gelegentlich machen wir die Erfahrung, dass einzelne Reiseteilnehmer mit unseren Wanderungen konditionell überfordert oder mangelhaft dafür ausgerüstet sind. Wir bitten Sie deshalb, sich die Reisebeschreibung, die Erläuterung der Route und die Beschreibung der benötigten Ausrüstung genau durchzulesen. Melden Sie sich bitte nur an, wenn Sie sich sicher sind, die Strecke bewältigen zu können. Die Erfüllung der konditionellen Anforderung liegt in Ihrer eigenen Verantwortung. Die Teilnahme an der Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko.
Für unsere Heimatkunde-Ausflüge brauchen Sie gute, eingelaufene Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung. Denken Sie bitte auch an Sonnenschutz und genügend Trinkwasser. Wenn Sie gewohnt sind, mit Stöcken zu laufen, sollten Sie diese mitbringen. Bitte für unterwegs ein Vesper und ausreichend Wasser einpacken, auch wenn wahrscheinlich die Möglichkeit zur Einkehr bestehen wird.
Ari Nahor hat sich den Schwarzwald und die Vogesen seit vielen Jahren intensiv erwandert, so dass er mit den schönsten Plätzen und Aussichten in dieser Region vertraut ist. Die Entdeckung der Landschaft, aber auch manchmal vermeintlich unscheinbarer Details, verbindet sich bestens mit seiner zweiten Leidenschaft, der Fotografie. Die Vogesen haben es ihm wegen ihres wilderen Charakters besonders angetan. Er war über viele Jahre hinweg im deutsch-israelischen Jugendaustausch als Leiter und Dolmetscher tätig.
Vom Col du Wettstein ist zunächst ein Anstieg über einen Weg mit vielen Baumwurzeln zu bewältigen. Danach führt der Weg im offenen Gelände mit herrlichen Aussichten in die Nord- und Südvogesen über die Frontlinie von 1914/1918 weiter zum Lac du Forlet, ein von hohen Felswänden umgebener Stausee. Dort besteht die Möglichkeit zur Einkehr in der Ferme Auberge du Forlet, oder alternativ ist eine Vesperpause in der Nähe möglich. Es geht weiter über sehr schöne, zum Teil steile Waldwege zum höchsten Punkt der Wanderung auf 1180 Metern, wo das Chalet Erichson des Vogesenklubs des Münstertals idyllisch gelegen ist. Von dort wandern wir weiter hinunter zum Lac Vert. Nun führt die Wanderung durch Wald und offenes Gelände mit Blick Richtung Südvogesen zur Ferme Auberge du Musmiss, wo nochmals die Möglichkeit zur Einkehr besteht. Jetzt sind es nur noch 500 Meter bis zum Avanti-Bus.
Gesamt-Distanz: 13,5 km, Wanderzeit ca. 5 Stunden
Mittelschwere Rundwanderung durch Wälder und über Almwiesen mit insgesamt etwa 500 Höhenmetern.
Rundwanderung vom Col du Wettstein zum Lac du Forlet und zum Lac Vert.
Für unseren Ausflug hoffen wir auf Sonnenschein, aber garantieren können wir dafür natürlich nicht. Generell wandern wir bei jeder Witterung, also auch bei Regen und bei hochsommerlichen Temperaturen, bitte nehmen Sie entsprechende Kleidung mit auf die Tour. Falls uns vor Ort ein Unwetter erwarten sollte, werden wir ein Alternativprogramm mit Ihnen unternehmen. Lassen Sie sich überraschen!
Wir starten um 7:30 Uhr in Freiburg und kehren gegen 18:00 Uhr zurück.