Die Altstadt von Lyon liegt malerisch am Zusammenfluss von Rhône und Saône und zählt zum UNESCO-Welterbe. Die Basilika Notre-Dame de Fourvière aus dem 19. Jahrhundert überblickt die Stadt hoch droben auf dem Fourvière-Hügel. Unten in der Altstadt bezaubert Vieux Lyon, ein Viertel aus Mittelalter und Renaissance, dessen auffälligstes Bauwerk die Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert ist. Einen ganz anderen, nämlich richtig französisch-großstädtischen Charakter hat dagegen das auf der anderen Seite der Saône gelegene neuere Zentrum Lyons um die Place Bellecour.
Eine Besonderheit von Vieux Lyon sind die vielen versteckten Gänge und Passagen, die sogenannten »Traboules«, die durch Hausflure, durch Innenhöfe und Treppenhäuser führen und von denen es angeblich mehrere hundert gibt, einige werden hier aufgeführt.
Nicht versteckt, sondern überall in der Stadt sichtbar, sind die vielen bemalten Hauswände, die in Lyon Tradition haben. Hier finden Sie Informationen und Adressen.
Das neueste und bekannteste Museum Lyons befindet sich am Zusammenfluss von Saône und Rhône und ist ein weithin sichtbares dekonstruktivistisches Gebäude. Im Musée des Confluences (Museum der Zusammenflüsse) ist auch in der Ausstellung der Name Programm: es werden Objekte aus Naturgeschichte, Anthropologie, Gesellschaften und Zivilisationen gezeigt – bunt gemischt und nebeneinander.
Aus zwei Gründen ist Lyon als Lichterstadt bekannt: Hier haben die Brüder Lumière 1895 den vermutlich ersten Film der Welt gedreht. Außerdem findet jedes Jahr Anfang Dezember das berühmte Lyoner Lichterfest Fête des Lumières statt. Raten Sie mal, mit welchem leuchtendroten Fahrzeug man dann am besten von Freiburg nach Lyon kommt!
Wir starten um 6:15 Uhr ab Konzerthaus Freiburg. Über die Autobahn Mulhouse – Dole – kommen wir nach Lyon. Ankunft in Lyon bei normalen Verkehrsverhältnissen gegen 12:00 Uhr am Hotel in der Innenstadt. Wenn Sie möchten, kommen Sie später mit auf eine Stadtführung (fakultativ, zzgl. 20 €) und zu einem gemeinsamen Abendessen (fakultativ, zzgl. 40 €). Die restliche Zeit vor Ort ist frei. Rückfahrt ist am Sonntag um 14:00 Uhr, Ankunft in Freiburg gegen 20:00 Uhr.