Die Steiermark mit der wunderschönen Universitätsstadt Graz und die kleine slowenische Hauptstadt Ljubljana sind noch echte Geheimtipps, die nicht im Mittelpunkt des allgemeinen touristischen Interesses wie z.B. Barcelona, Paris oder Venedig stehen. Den so genannten Overtourism kennt man hier noch nicht. So können wir zwei stimmungsvolle, geschichtlich, architektonisch und kulturell höchst interessante, aber auch nicht zu große Städte kennen lernen. Jeweils zwei Übernachtungen haben wir deshalb in diesen beiden Städten vorgesehen.
Von Ljubljana fahren wir anschließend für drei erholsame Ferientage ans Meer. An der nahegelegenen Küste von Istrien ist das bezaubernde Städtchen Porec unser Standort für kleine Ausflüge entlang der Buchten der Adria und ihrer malerischen Orte. Zurück geht es durch Norditalien nach Verona und von dort ganz entspannt nach Freiburg. Eine kleine Auszeit von neun Tagen zur Inspiration und Erholung, bestgelegene Hotels inklusive.
Kleine Gruppe – großes Erlebnis. Nur maximal 24 Mitreisende!
»Wir blicken zurück auf eine neuntägige Reise nach Graz, Slowenien und Istrien. Es war unsere zweite Reise mit Avanti. Der Komfort im Bus, die Organisation der Reise und die ortsansässigen Stadtführerinnen waren exzellent. Auch das schöne Wetter und die sympathischen Mitreisenden machten diese Reise zu einem großartigen Erlebnis.
Besonders hervorheben möchten wir unseren Reiseleiter Matthias, der nicht nur unseren Bus souverän und mit großer Umsicht steuerte, sondern auch die Reisegruppe aufmerksam betreute und darauf achtete, dass alle sich wohlfühlten. Man spürte, dass er die Menschen mag und respektierte und dass sie ihn mögen. Wo gibt es das schon, dass man bei Antritt einer Reise mit einem vorzüglichen selbstgebackenen Kuchen nach orginal bretonischem Rezept und Kaffee begrüßt wird, während der Reise mit Äpfeln und Bananen und sogar Cantuccini verwöhnt wird und zum Abschied ein - oder auch zwei - Glas Sekt erhält.
Wir bedanken uns herzlich bei Avanti»«
Ursula und Wolfgang
Eine wunderschöne Strecke entlang und durch die Alpen liegt heute vor uns. Zunächst geht es durch den Schwarzwald und entlang des Bodensees, und bei entsprechendem Wetter haben wir hier schon den ersten schönen Weitblick Richtung Alpen. Die Alpen begleiten uns auch auf dem Weg Richtung München, und auch später noch für lange Zeit. Schließlich erreichen wir am späten Nachmittag die Hauptstadt der Steiermark, Graz. Hier haben wir zwei Übernachtungen in einem 4-Sterne-Hotel mitten in der Stadt gebucht. Abendessen in einem Restaurant mit steirischen Spezialitäten und Übernachtung in Graz. (770 km)
Die mit 290.000 Einwohnern zweitgrößte Stadt Österreichs sehen wir uns heute auf einem geführten Rundgang an. Sie werden begeistert sein, wenn wir vom Hotel aus zum Schloßbergplatz gehen und hoch zum Uhrturm schauen, oder einen Blick auf die Mur und die neu geschaffene Murinsel werfen oder auf das Kunsthaus Graz. Wunderschön und stimmungsvoll die Gassen in der Altstadt, das Glockenspiel am gleichnamigen Platz, das Mausoleum und der Dom, die Grazer Burg und die Doppelwendeltreppe, der Hauptplatz mit dem Grazer Rathaus und anderen Prachtbauten und, und, und… Der Nachmittag und der Abend sind frei für eigene Entdeckungen und zur Vertiefung des bisher Gesehenen. Eigentlich sind wir viel zu kurz hier, werden Sie uns sagen!
Wir durchfahren die Europaregion Graz - Maribor, den Zusammenschluss der Regionen Steiermark und Ostslowenien, die schon immer eng verbunden waren. Schon nach 70 Kilometern legen wir einen Stopp ein. Wir sind nun in Maribor, der zweitgrößten Stadt Sloweniens, die 2012 europäische Kulturhauptstadt war. Mit einer Stadtführerin durchstreifen wir am späten Vormittag den ältesten und schönsten Stadtteil mit dem Namen Lent, sehen den Hauptplatz und das Rathaus, gehen durch Gassen zum Haus der alten Rebe an der alten Brücke über die Drau, besichtigen den Dom und freuen uns über die unerwartete Entdeckung dieser schönen, grünen Stadt mit ihren alten Häusern. Nach der Führung lassen wir uns Zeit, um vielleicht noch in einem der Gasthäuser zum Mittagessen einzukehren und Spezialitäten wie zum Beispiel Bäuscherl kennenzulernen. Am späten Nachmittag fahren wir in die slowenische Hauptstadt, nach Ljubljana. Abendessen in einem guten Restaurant in der Nähe unseres 4-Sterne-Hotels, welches sich auch hier in der Stadtmitte befindet. (195 km)
Nach Graz und Maribor wartet auch heute wieder eine ganz spezielle Entdeckung auf uns: die grüne Hauptstadt von Slowenien, mit ihren knapp 300.000 Einwohnern eine der kleinsten europäischen Hauptstädte. Sie ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Sloweniens, dessen 50.000 Studenten für eine jugendliche Stimmung sorgen. Die Altstadt erstreckt sich unterhalb der Burg zu beiden Seiten des Flüsschens Ljubljanica mit vielen Cafés, Kneipen und dem großen Markt. Das Stadtbild wird von verschiedenen historischen Epochen geprägt, am stärksten durch das Werk des Architekten Jože Plečnik, das zum UNESCO-Weltkulturerbe geadelt wurde. All das lassen wir uns auf unserer Führung durch die Stadt am Vormittag zeigen. Den Nachmittag und den Abend lassen wir wieder frei für eigene Entdeckungen. Eine weitere Übernachtung in unserem zentralen Hotel in Ljubljana.
Ganz gemütlich fahren wir nach dem Frühstück weiter, nun geht es ans Meer! Durch die grünen Hügel mit Ausblicken auf die slowenischen Alpen erreichen wir kurz hinter Koper die Grenze nach Kroatien. Nach den Zollformalitäten fahren wir nach Porec, eine hübsche Kleinstadt, die sich auf einer Halbinsel ins Mittelmeer erstreckt und seit Jahrtausenden besiedelt ist. Die Anlage der Straßenzüge geht noch auf die Zeit der Römer zurück. Hauptattraktion ist die Euphrasius Basilika aus dem 6. Jahrhundert, eines der wertvollsten Kulturdenkmäler Kroatiens. Mit ihren prächtigen und wunderbar erhaltenen Mosaiken ist sie eines der wichtigen Zeugnisse spätantiker und frühbyzantinischer Kunst. Sie wurde 1997 von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes der Menschheit aufgenommen. Wir treffen in Porec schon um die Mittagszeit ein und haben für den Nachmittag eine Führung durch die Stadt mit Ihnen vor. Erste Übernachtung in unserem schönen 4-Sterne-Hotel in Porec unweit vom Meer und gemeinsames Abendessen. (165 km)
Ein Ausflug bringt uns in zwei wichtige und interessante Küstenstädte Istriens. Den Vormittag haben wir für Pula reserviert. Das bekannteste Bauwerk ist die Arena aus römischer Zeit, die heute noch gelegentlich für Konzerte und Theateraufführungen genutzt wird. Pula hat aber auch eine schöne, lebendige Altstadt und einem interessanten Markt, auf dem oder in dessen Nähe wir die Mittagspause verbringen können. Am Nachmittag fahren wir nach Rovinj. Sehenswert ist die Altstadt mit ihren engen Gassen und der Uferpromenade und oben auf der Spitze des Hügels die dreischiffige barocke Kirche der Heiligen Euphemia mit ihrem Glockenturm, der dem Campanile von Venedig nachempfunden wurde. Schön, dass jetzt noch nicht so viel los ist wie in den Sommermonaten. Am späten Nachmittag kehren wir nach Porec zurück. (140 km)
So schön ist es in unserem Städtchen, so interessant die vergangenen Tage, so viel zu sehen und aufzunehmen, dass wir uns heute einen freien Tag gönnen. Wie schön, ohne jede Verpflichtung und Zeitplan durch den Ort bummeln zu können, ins Café zu sitzen oder einen Spaziergang von Bucht zu Bucht an der Küste entlang zu unternehmen. Diesen Tag lassen wir also komplett frei! Eine weitere Übernachtung in Porec in unserem schönen Hotel.
Natürlich könnten wir von Porec auch in einem Rutsch zurück nach Freiburg fahren, machbar wäre das ganz locker bei einer Gesamtstrecke von nur 895 Kilometern. Aber wieso schon zurückkommen? Wir bleiben lieber noch ein bisschen in Italien, wo es so viele interessante Städte kennenzulernen gibt. Für eine entspannte Rückreise haben wir uns die Verona als Zwischenstation ausgesucht. Dahin kommen wir ja im Sommer zu den Festspielen in der Arena so oft, und deshalb wissen wir so gut, wie schön die Stadt ist. Und wir möchten Ihnen zeigen, wie gut unser Hotel ganz nahe bei der Arena liegt. Vielleicht überzeugt Sie das, in diesem Sommer mit uns wieder hinzufahren? Abendessen in einem guten Restaurant und Übernachtung in Verona in einem sehr gut gelegenen 3-Sterne-Hotel in der Nähe der Arena von Verona. (350 km)
Nach dem Frühstück geht es unwiderruflich nach Freiburg. An Brescia, Bergamo und Mailand vorbei erreichen wir in Chiasso die Schweiz und fahren auf bekannter Strecke über Bellinzona und Luzern zurück nach Freiburg. Dort treffen wir gegen 18:00 Uhr ein. (560 km)