Auf den Spuren von Johann Sebastian Bach

 

Icon der Kategorie Kulturreisen und Festspiele Icon der Kategorie Rundreisen Icon der Kategorie Städtereisen
Seite drucken Seite als PDF speichern Seite empfehlen
08.06. - 14.06.2026 Plätze verfügbar

Er gilt heute als einer der bekanntesten, fruchtbarsten und bedeutendsten Musiker: Johann Sebastian Bach, geboren 1685 in Eisenach und 1750 in Leipzig gestorben. Er ist der prominenteste Vertreter der Musikerfamilie Bach und wird insbesondere von Berufsmusikern oft als der größte Komponist der Musikgeschichte angesehen. Seine Brandenburgischen Konzerte, das Weihnachtsoratorium und viele andere Werke von ihm sind Allgemeingut geworden, selbst bei Menschen mit wenig Bezug zu klassischer Musik. Ganz besonders bekannt ist die Toccata D-Moll als berühmtes Beispiel seiner Kompositions- und Spielkunst an der Orgel, für die er bereits zu Lebzeiten bekannt war.

»Ich habe diesen grossen Mann unterschiedene mahl spielen hören. Man erstaunet bey seiner Fertigkeit, und man kan kaum begreifen wie es möglich ist, daß er seine Finger und seine Füsse so sonderbahr und so behend in einander schrenken, ausdehnen und damit die weitesten Sprünge machen kan, ohne einen einzigen falschen Ton einzumischen oder durch eine so heftige Bewegung den Körper zu verstellen.« (J. A. Scheibe 1737, siehe Wikipedia)

Wir begeben uns auf eine Reise nach Thüringen und Sachsen, um den Spuren von Bach zu folgen. Dabei besuchen wir die wichtigsten Orte seines Lebensweges und lassen uns von seinen Werken begeistern. In Arnstadt und Mühlhausen haben wir für unsere Gäste eine individuelle Orgelführung mit Konzert arrangiert. Aber wir werden auch Köthen besuchen, wo Bach eine recht glückliche Anstellung beim örtlichen Fürsten innehatte und sehr viele Werke für Orchester schrieb, z.B. die »Six Concerts avec plusieurs Instruments«, die später die Brandenburgischen Konzerte genannt wurden.

Abschluss und gleichzeitig der Höhepunkt unserer Reise sind drei Tage in Leipzig anläßlich des Bachfestes Leipzig. Wir haben für drei Tage Konzertkarten der 1. Kategorie reserviert. Am ersten Tag werden wir das Eröffnungskonzert des Bachfests in der Thomaskirche hören. Am zweiten Abend sind wir zu »Top 50 Bach Cantatas« in der Nikolaikirche, einem der Arbeitsorte von Johann Sebastian Bach. Am dritten Tag in Leipzig erwartet uns ein Klavierkonzert mit dem berühmten ungarischen Pianisten Andras Schiff im Gewandhaus Leipzig. Auf dem Programm natürlich: Johann Sebastian Bach 

Freuen Sie sich auf sieben schöne Tage mit ganz viel wunderbarer Musik!

Gästemeinungen

»Liebes Avanti-Team,
gestern ging diese schöne Reise zu Ende.
Da diese Tour zum ersten Mal in dieser Form stattgefunden hat, gebe ich gerne eine Rückmeldung aus meiner Sicht.
Es war rundum gelungen. Angefangen von der freundlichen Atmosphäre im Bus mit Bachmusik und Kaffee, zwei außerordentlich engagierten und souveränen Fahrern bzw. Guide, gutem Wetter und netten Hotels war das ganze Konzept gut vorbereitet und sehr interessant. Die Lebensstationen von Bach nacheinander zu besuchen, intensiviert mit Orgelführungen, Stadtführungen und Konzerten - das war für mich ein wunderbares Erlebnis, von dem ich noch zehren werde. Die Reisegesellschaft war angenehm und es gab nette Gespräche.
Das ganze Konzept hat mich überzeugt und ich kann die Reise allen Bachfans empfehlen.
Vielleicht gibt es noch weitere Komponisten, auf deren Spuren wir uns begeben können - ich wäre dabei.
Freundliche Grüße und vielen Dank« Annette 

»Sehr geehrte Damen und Herren,
wir waren als Ehepaar zum 1. Mal mit Avanti unterwegs "Auf den Spuren von J.S.Bach" und können nur voll Begeisterung den Hut ziehen. Die Reise war hervorragend durchdacht und organisiert. Angefangen von der freundlichen Begrüßung am Bus, gleich mit herrlicher Bach Musik. Die ausgesuchten Orte einschließlich der besonderen Orgelführungen- bzw. Konzerte waren allesamt echte Highlights. Die ausgesuchten Hotels entsprachen auch unseren Ansprüchen, das Essen war sehr gut. Wir hatten noch Freizeit, in der wir uns eigenständig umschauen konnten. Und die beiden Herren, der Busfahrer und der Reiseleiter, waren ein ausgesprochen harmonisches Team. 
Diese Reise ist sehr zu empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen« Ihre Ulrike und Heribert 

»Nachdem wir nun bereits wieder eine Woche zuhause sind und die Reise etwas reflektiert haben, wollen wir noch eine kurze Rückmeldung geben.
Was für eine schöne Idee:  Eine Reise auf den Spuren von Johann Sebastian Bach im komfortablen roten Bus ab Freiburg. Und wenn die vielfältigen Programmpunkte (Führungen und Kurz-Konzerte an den einzelnen Lebensstationen von J.S. Bach  und zwei ausgesuchte Konzerte im Rahmen der Leipziger Bachtage als Höhepunkt) sich so harmonisch aneinanderreihen wie bei dieser Reise  - umso erfreulicher.
Vielen Dank für die gute Organisation und ein besonderer Dank an unsere beiden sehr aufmerksamen und kompetenten Reisebegleiter Matthias und Ralf.« Rita und Jörg-Hennrich 

»"Auf den Spuren von Johann Sebastian Bach" war ein großartiges Erlebnis.
Matthias und Ralf bildeten ein gutes Team, das sich harmonisch ergänzte.
Das Reisethema brachte vielfältige Erlebnisse.
Besonders eindrücklich
1.    Eisenach (Bachmuseum samt Führung)
2.    Arnstadt (Stadtführung, Orgelvorführung)
3.    Mühlhausen (Stadtführung, Orgelvorführung)
4.    Weimar (Stadtführung)
5.    Köthen (Agnuskirche)
6.    Leipzig (Stadtrundfahrt, Konzert Nikolaikirche, Konzert Gewandhaus, individuelles Freizeitangebot)         
Matthias Maas als Reiseleiter hat die Idee entwickelt, sorgfältig vorbereitet und sich als kompetenter Kenner Bachscher Musik erwiesen. 
Eine Wiederholung dieses Reiseangebotes nächstes Jahr sollte auf reichlich Interesse stoßen.
Danke für die schönen Tage und herzliche Grüße« Matthias und Jutta 

Reisedaten und Preise

08.06. - 14.06.2026 7 Tage (Mo - So)
Pro Person im Doppelzimmer (inkl. HP)
2.450 €
nach dem 06.03.2026
2.650 €
Einzelzimmer (inkl. HP)
2.760 €
nach dem 06.03.2026
2.960 €
Teilnehmerzahl: 16 - 24 Personen

Höhepunkte

  • Bachfest Leipzig
  • Konzert im Gewandhaus Leipzig
  • Konzert in der Nikolaikirche
  • Führungen mit Schwerpunkt Johann Sebastian Bach in Eisenach, Mühlhausen, Köthen und Leipzig

Leistungen

  • Fahrt im 5-Sterne-Fernreisebus mit sehr großem Sitzplatzabstand
  • 6 x Übernachtung mit Frühstück in 3 bzw. 4-Sterne-Hotels
  • 6 x Abendessen im Hotel bzw. Restaurant
  • Konzertkarte Kat. 1: Eröffnungskonzert Bachfest am 11.06.2026 um 17:00 Uhr, Thomaskirche Leipzig
  • Konzertkarte Kat. 1: Top 50 Bach Cantatas am 12.06.2026 um 20:00 Uhr, Nikolaikirche Leipzig
  • Konzertkarte Kat. 1: Klavierkonzert mit Andras Schiff am 13.06.2026 um 16:00 Uhr, Gewandhaus Leipzig
  • Eintritt und Führung im Bachhaus Eisenach
  • Orgelführung und Konzert in der Bachkirche Arnstadt (ca. 1h)
  • Orgelführung und Konzert in der Divi-Blasii-Kirche Mühlhausen (ca. 1,5h)
  • Stadtführungen in Eisenach, Mühlhausen, Arnstadt, Weimar und Köthen mit Schwerpunkt Bach
  • Stadtrundfahrt und Stadtführung in Leipzig
  • Eintritt und Führung im Bachhaus Eisenach
  • Bettensteuern

Emissionen

Gesamtstrecke im Bus: 50 kg CO2 pro Person.

Ein Flug dieser Strecke käme auf 380 kg CO2 p.P. Weitere Informationen
Reiseverlauf
Unterkunft
Zustiege
Hinweise
Reiseinformation

1. Tag | Eisenach

Wir starten früh um 7:00 Uhr am Konzerthaus und treffen in Eisenach am frühen Nachmittag ein. Im Rahmen einer Stadtführung erleben wir die Stadt, in der Bach geboren wurde und die ersten Lebensjahre verbracht hat. Anschließend ist noch genug Zeit für eigene Erkundungen, bevor wir uns zum Abendessen im Hotel treffen. Übernachtung in Eisenach. (460 km)

2. Tag | Eisenach und Arnstadt

Heute starten wir in den Tag mit einem Besuch des Bachhauses Eisenach mit einer musikalischen Führung durch die Ausstellung. Nach einer Pause fahren wir weiter und widmen wir uns dem Ort des ersten beruflichen Engagements des jungen Bach und der Orgel, die für ihn als Kirchenmusiker im Zentrum seiner Arbeit stand. Wir besuchen Arnstadt und lassen uns am Nachmittag sachkundig durch die Stadt führen. Unsere Stadtführung endet an der Bachkirche, wo wir für uns durch den örtlichen Kantor eine Orgelführung mit einem kleinen Konzert organisiert haben.
Danach geht es mit dem Bus weiter nach Mühlhausen, wo wir im einzigen örtlichen Brauhaus zum Abendessen erwartet werden. Übernachtung in Mühlhausen. (180 km)

3. Tag | Mühlhausen und Weimar

Wir haben von Mühlhausen gestern Abend noch nicht viel gesehen, daher beginnen wir den Tag mit einer Stadtführung, durch die wir ein Gefühl für diese schöne Stadt bekommen. In der dortigen Kirche, der Divi-Blasii-Kirche, in der Bach ein Jahr lang tätig war, wartet dann der Kantor auf uns, um uns die Orgel näher zu bringen und ein weiteres, exklusives Konzert mit Bach’scher Musik für uns zu spielen. Danach können wir das Erlebte nachklingen lassen, bevor wir nach Weimar fahren. Nach der Ankunft werden wir durch diese interessante Stadt geführt, wo es allerdings kaum noch Spuren von Bach gibt. Wir lernen die Innenstadt kennen, das Schloss und auch das Haus, in dem Bach für vier Wochen inhaftiert worden war. Übernachtung in Weimar. (90 km)

4. Tag | Über Köthen nach Leipzig

Nach dem Frühstück machen wir einen Ausflug nach Köthen, wo Johann Sebastian Bach vielleicht die glücklichste Zeit seines beruflichen Lebens verbracht hat. Unter anderem entstanden hier die Brandenburgischen Konzerte und die vier Orchestersuiten. Wir lassen uns unter ortskundiger Leitung die Stadt Köthen und ihre Beziehung zu Johann Sebastian Bach erklären, besuchen das Bachdenkmal, das Schloss und lassen auch den repräsentativen Spiegelsaal nicht aus. Nach einer kleinen Mittagspause geht es dann weiter nach Leipzig, wo Bach die letzten 27 Jahre seines Lebens als Thomaskantor verbracht hat. Dort wartet gleich der erste Höhepunkt auf uns: Das Eröffnungskonzert der Leipziger Bachwochen! In der Thomaskirche treten der Thomas-Organist, der Thomanerchor und das Gewandhausorchester unter der Leitung von Thomaskantor Andreas Reize gemeinsam auf. Sie spielen Werke von Bach, Händel, Scheidt, Monteverdi u.a. Mit einem gemeinsamen Abendessen lassen wir den Tag ausklingen. Erste Übernachtung in Leipzig. (250 km)

5. Tag | Leipzig

Um auch Leipzig richtig kennenzulernen, beginnen wir den Tag mit einer Rundfahrt in unserem Bus, die wir dann zu Fuß in der Innenstadt fortsetzen. Danach bleibt genügend Zeit für eigene Erkundungen, Einkäufe oder den Besuch von weiteren Veranstaltungen des Bachfestes.
Nach dem gemeinsamen Abendessen besuchen wir einen weiteren Höhepunkt unserer Reise: Ein Konzert mit vier Bachkantaten in der Nikolai-Kirche und mit dem berühmten Amsterdam Baroque Orchestra unter der Leitung von Ton Koopman. Dieses Orchester hat sich der historischen Aufführungspraxis verschrieben und tritt vor allem international in Erscheinung. Und Ton Koopman ist nicht nur als Virtuose an der Orgel berühmt, sondern hat inzwischen alle Vokalwerke von Bach auf CD eingespielt und arbeitet gerade an der Einspielung aller Werke von Dietrich Buxtehude. Weitere Übernachtung in Leipzig. 

6. Tag | Leipzig

Der heutige Tag bleibt weitgehend frei für eigene Unternehmungen. Man könnte zum Beispiel das Bach-Museum besuchen oder dem Mendelsohn-Haus einen Besuch abstatten. Oder man besucht die Aussichtsterrasse des MDR-Hochhauses, von wo eine spektakuläre Sicht auf die gesamt Stadt möglich ist.
Ein weiteres Highlight der Leipziger Bachtage genießen wir am Nachmittag: der berühmte ungarische Pianist Andras Schiff spielt: die Goldberg-Variationen, das italienische Konzert und weitere Werke aus dem umfangreichen Werk von Johann Sebastian Bach im Gewandhaus Leipzig. Und wir sind dabei! Eine weitere Übernachtung in Leipzig.

7. Tag | Von Leipzig zurück nach Freiburg

Den Vormittag lassen wir frei, vielleicht bietet sich ja noch ein Gottesdienst mit Musik von Bach an. Erfüllt mit viel Musik und schönen Eindrücken aus Thüringen und Sachsen machen wir uns um 12 Uhr wieder auf den Heimweg nach Freiburg, wo wir gegen 21 Uhr eintreffen. (660 km)

Unterkunft
Abfahrtsorte
Hinweise
Bildrechte: Tino Sieland, Picasa, Florian Trykowski (c) Weimar GmbH, Thomas Müller (c) weimar GmbH, Matthias Eckert (c) weimar GmbH, Andreas Schmidt,