Kultur und Kulinarik der italienischen Marken

 

Icon der Kategorie Genießer-Reisen Icon der Kategorie Kulturreisen und Festspiele Icon der Kategorie Standortreisen
Seite drucken Seite als PDF speichern Seite empfehlen
18.10. - 24.10.2026 Plätze verfügbar

Zwischen Adria und Apennin, Emilia-Romagna und den Abruzzen liegt die Region Marken (italienisch: Le Marche). Dieses bei uns eher unbekannte Ziel ist kulturell, kulinarisch und landschaftlich ein echter Geheimtipp. Gemeinsam mit »Reisen hinter den Kulissen« wollen wir die Marken und ihre gastfreundlichen Bewohner, die Marchigiani, kennenlernen.

Wir besuchen kulturhistorisch wichtige Städte wie Urbino (UNESCO Weltkulturerbe) und Loreto. Auch lassen wir uns durch  Offida und Ascoli Piceno führen.  Beide sind typische, historisch relevante Orte der Marken.
Olivenbäume sieht man überall in der Region, das leckere Öl wird gerne angeboten. Wir widmen dem Thema einen ganzen Tag. Ebenso erfahren wir, wie die für die Region typische Ciavuscolo-Wurst  und die Pasta »Maccheroncini di Campofilone« produziert werden. Auch die Weine der Region lernen wir bei einer Verkostung kennen.

Gästezitate

»Liebes Avanti-Team,
Hier eine kurze Rückmeldung zu der wunderbaren Markenreise.
Es war eine ausgesprochen interessante Reise mit einem abwechslungsreichen Programm. Sie ist ihrem Anspruch Kultur und Kulinarik zu verbinden, vollständig gerecht geworden.
Das war vielleicht zu erwarten. Was mich aber besonders beeindruckt hat, war die ungezwungene und gelassene Atmosphäre dieser Reise. Man hatte ein bisschen das Gefühl, man gehöre in dieses Land! Überall wurde man freundschaftlich aufgenommen, zuvorkommend bewirtet und freundlich informiert. Mit freundlichen Grüßen«
Birte 

Planung, Organisation und Reiseleitung
 


Die Reise wird begleitet von Alessandro Spagnuolo, »Reisen hinter den Kulissen«. Er stellt eigen recherchierte Touren nach Italien zusammen. Ein durchdachtes Programm, kulinarische Höhepunkte und der Italiener als Reiseleiter mit viel Erfahrung und Kontakten in den Regionen zeichnen diese Reise aus. Alessandro hat den direkten Zugang zu seinen Landleuten und kann für uns so manche Türe öffnen.
Im Mai findet noch eine Reise »hinter den Kulissen« ins Piemont statt.

Reisedaten und Preise

18.10. - 24.10.2026 7 Tage (So - Sa)
Pro Person im Doppelzimmer (inkl. HP)
1.890 €
nach dem 26.07.2026
2.050 €
Einzelzimmer (inkl. HP)
2.020 €
nach dem 26.07.2026
2.180 €
Teilnehmerzahl: 16 - 24 Personen

Höhepunkte

  • Die Marken – ein echter Geheimtipp
  • Besuche von kulturhistorisch wichtigen Städten, besonders Urbino und Loreto
  • Kulinarische Spezialitäten der Region: Wein, »Salumi«, Pasta und Olivenöl

Leistungen

  • Busfahrt im 5-Sterne-Fernreisebus
  • 2 x Übernachtung/Frühstück im 4-Sterne Hotel in Pesaro inkl. Übernachtungssteuer
  • 4 x Übernachtung/Frühstück im Agriturismo in Ortezzano
  • 6 x Abendessen
  • 1x Weinimbiss
  • 1x Picknick
  • 1x Mittagessen
  • Besuch einer Salumeria und eines Pastabetriebs
  • Oliventag mit Besuch einer Olivenmühle
  • Stadtführung in Urbino, Ascoli Piceno, Offida und Loreto inklusive Eintrittsgelder
  • Reiseorganisation und Reisebegleitung: Alessandro Spagnuolo

Emissionen

Gesamtstrecke im Bus: 60 kg CO2 pro Person.

Ein Flug dieser Strecke käme auf 490 kg CO2 p.P. Weitere Informationen
Reiseverlauf
Karte
Unterkunft
Zustiege
Hinweise
Reiseinformation

1. Tag | Freiburg – Pesaro

Früh am 7:00 Uhr starten wir in Freiburg mit dem Tagesziel Pesaro, einer der nördlichsten Punkte der Marken. Unser exzentrisch eingerichtetes Hotel »Alexander« liegt direkt am Strand - die Richtung des Aperitif-Spaziergangs ist offensichtlich. Das gemeinsame Abendessen folgt. (770 km)

2. Tag | Pesaro – Urbino – Ortezzano

Auf der Weiterreise legen wir einen Zwischenstopp in der Renaissance-Stadt Urbino (UNESCO Weltkulturerbe) ein und lernen diese bei einer Stadtführung kennen. Anschließend geht es weiter nach Ortezzano. Im Agriturismo »Vecchio Gelso« erwartet uns die Familie Lilla mit einem leckeren Abendessen. (220 km)

3. Tag | Ortezzano – Ascoli

Das Städtchen Campofilone ist Namensgeber für die dort erfundene Pastaform, die »Maccheroncini di Campofilone«. Im Betrieb der Familie Marilungo zeigt man uns, aus welchen Zutaten und wie sie entsteht. Selbstverständlich können wir die Spezialität auch probieren. Danach besuchen wir Ascoli Piceno. Bei einer Führung sehen wir die Sehenswürdigkeiten der Stadt und haben anschließend freie Zeit, zum Beispiel für einen Besuch des Jugendstilkaffeehauses Caffè Meletti.  
Das Abendessen lassen wir uns wieder in unserer Unterkunft schmecken. (120 km)

4. Tag | Ortezzano

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Olive. Unsere Gastgeberfamilie besitzt verschiedene Olivenhaine, in denen jetzt die jährliche Olivenernte ansteht. Wir sehen, wie die Ernte abläuft und genießen »nach getaner Arbeit« einen kleinen Mittagsimbiss zwischen den Bäumen.
Später fahren wir zu einem »frantoio«, wo in diesen Wochen die Oliven gepresst werden. Wir erfahren mehr zur Herstellung des begehrten, gesunden »goldenen Safts«.
Auf dem Rückweg in unsere Unterkunft schauen wir noch in einem kleinen Familienbetrieb vorbei, der eigene Tiere hat und selber Salami und Käse herstellt. Perfekt für einen Einkauf lokaler Spezialitäten!
Der Abend gehört ganz dem Pizza-Genuß: frisch aus dem Ofen serviert, genießen wir das wohl bekannteste »finger food« Italiens!

5. Tag | Ortezzano - Offida

Heute fahren wir ins 26 km entfernte Kleinstädtchen Offida. Bei einem geführten Rundgang erfahren wir Interessantes über die lokale Tradition der Klöppelspitze. Ebenso besichtigen wir die weithin sichtbare Kirche »Santa Maria della Rocca« aus dem 12. Jahrhundert und das örtliche Theater, das ein gutes Beispiel für die zahlreichen kleinen Stadttheater der Marken ist.
Als »Citta del vino« ist Offida auch der richtige Ort, um bei einer ausgedehnten Weinprobe die wichtigsten Weine der Marken zu degustieren.
Das Abendessen im Agriturismo beendet unseren interessanten Ausflugstag. (55 km)

6. Tag | Ortezzano – Loreto – Pesaro

Wir fahren langsam wieder Richtung Heimat. Unterwegs lassen wir uns Zeit für Loreto, einer der wichtigsten Wallfahrtsorte in Italien. Wir besichtigen die Basilika vom Heiligen Haus, das der Überlieferung nach von Engeln aus Nazareth an diesen Ort getragen wurde. Die wichtigsten Künstler der jeweiligen Zeit haben im Auftrag des Papstes imposante Meisterwerke in der Kirche geschaffen. Der Freiburger Lorettoberg hat übrigens seinen Namen von diesem Ort und alle Loreto-Kapellen sind dem Heiligen Haus von Loreto nachempfunden. Bei einem leichten Mittagessen in einem Restaurant stärken wir uns.
Am Nachmittag erreichen wir wieder Pesaro. Dieses Mal bleibt uns etwas mehr Zeit, um den Strand und die Atmosphäre in der belebten Hauptstraße der Stadt zu entdecken. Wir übernachten wieder im Hotel »Alexander«, wo wir nochmal gemeinsam zu Abend essen. (170 km)

7. Tag | Pesaro – Freiburg

Frisch ausgeruht starten wir unsere Rückreise und verlassen schon nach wenigen Kilometern die Marken. Arrivederci! Gegen Abend treffen wir in Freiburg ein. (770 km)

Karte
Unterkunft
Abfahrtsorte
Hinweise
Bildrechte: alessandro, Reisen hinter den Kulissen, Reisen hinter den Kulissen, Avanti Busreisen, Marken-2020-neu,