NEU: Wandern im Wallis

 

Icon der Kategorie Neue Reisen Icon der Kategorie Standortreisen Icon der Kategorie Wanderreisen Icon der Kategorie Naturerlebnis
Seite drucken Seite als PDF speichern Seite empfehlen
29.08. - 03.09.2026 Plätze verfügbar
Sommerferien (30.07. - 13.09.2026)

Das Wallis in der Schweiz ist ein exzellentes Wandergebiet, mit grandiosen Bergen und Gipfeln so weit das Auge reicht. Als Blickfang das Matterhorn, für die Walliser der schönste Berg der Welt – und der Aletschgletscher, das erste UNESCO-Welterbe der Alpen und längster Gletscher Europas. Vom historischen Dorf Naters aus erwandern wir uns in leichten und mittelschweren Touren die Oberwalliser Bergwelt. Unvergessliche Tage in schönster Alpenwelt hoch über dem Tal erwarten uns. Häufig geht es bequem mit Seilbahnen nach oben. Ein weiterer Pluspunkt bei dieser Reise: Das Wallis ist nur gute fünf Stunden von Freiburg entfernt.

Diese Reise haben wir 2025 als zum ersten Mal und als Überraschungsreise durchgeführt. 
Dazu noch ein Hinweis: In der Reisebeschreibung weiter unten finden Sie die geplanten Wanderungen. Aufgrund nicht vorhersehbarer Wetterphänomene in den Alpen und sich daraus gegebenenfalls ergebender Sperrung einzelner Wege oder Abschnitte kann es zu Änderungen im Ablauf kommen.

Das sind ein paar Rückmeldungen zu unserer ersten Reise ins Wallis im vergangenen Jahr:

»Liebes Avanti Team,
diese Reise war eine wunderbare gelungene Überraschung, sie hat meine Erwartungen übertroffen.
Die drei großen Wanderungen haben mir sehr gut gefallen, insbesondere die Tour zum Aletsch Gletscher. Auch die dem Unwetter geschuldete Ersatztour anstelle der Lötschtal-Tour war ganz besonders schön. Am Fuße des Matterhorn zu wandern ist natürlich auch immer ein besonderes Erlebnis.
Bernarda hat uns gut und umsichtig geführt, es hat Spaß gemacht, in ihrer Gesellschaft zu wandern.
Die Anreise mit Abstecher zum Rhone Gletscher war ein Erlebnis für mich, ich bin dort vor circa 50 Jahren schon einmal gewesen. Die Veränderungen durch den Klimawandel sind eindrücklich.
Es hat alles gepasst, die Unterbringung war gut, ebenso wie das Essen. Pascal hat uns gut und sicher gefahren, über die zusätzliche Begleitung durch Alexander habe ich mich sehr gefreut.
Ich denke diese Reise passt gut in euer Programm.
Danke für die gute Planung und Durchführung, Herzliche Grüße« Renate 
 
»Liebes Avantiteam
Ich möchte mich heute gleich für diese wirklich gelungene Reise bedanken
Pascal, unser Busfahrer, hat uns so sicher, souverän und ruhig die Alpenpässe hinauf und hinunter gefahren, das war erstklassig.
Alexander hat uns die ganze Zeit bestens betreut, informiert, unterhalten und mit allerlei Leckereien versorgt und immer wieder Pascal an schwierigen unübersichtlichen Strecken unterstützt.
Das Hotel und vor allem das gute Essen und das sehr freundliche Personal haben auch zu dem guten Eindruck beigetragen.
Unsere Bergführerin Bernarda hat sehr schöne und teilweise auch richtig anspruchsvolle Routen ausgesucht und uns immer bestens betreut und aufgepasst dass keiner überfordert wurde.
Das Wallis, die Gletscher und das wunderschöne Wetter haben das Ganze zu einem super Erlebnis gemacht.
Auf der Heimfahrt hat die Pause in Montreux einen schönen Schlusspunkt auf eine gelungene Reise gesetzt.
Nochmals vielen Dank an alle Beteiligten.
Ganz herzliche Grüße« 
Silvana 

»Zurück von der Überraschungswanderreise, die uns mit vielen Spekulationen, in die Schweizer Alpen führte.
Schon der erste Tag brachte Überraschungen, erst nördlich, dann in den Süden, in eine Eishöhle.
Die Wanderungen wurden von Bernarda, teils über der Baumgrenze, teilweise auf Waldwegen toll geführt.
Liftfahrten brachten uns nach oben, die Picknicke mit Lunchpaketen vom Hotel waren mit besten Aussichten auf Gletscher, Schneegipfel, Seen und dem Matterhorn. Pascal brachte uns perfekt zu den Zielen und Alexander umsorgte uns: Er ließ sich nie in die Karten schauen, jeden Morgen eine neue Überraschung.
Während der Wanderungen wurde immer Rücksicht genommen und gewartet, bis die Gruppe wieder zusammen war.
Es war eine rundum tolle, erlebnisreiche Reise. Zum Abschluss der Reise gab es noch einen Sekt in der letzten Pause.
Vielen Dank an alle die das möglich gemacht haben.
Viele Grüße« Verena 

Reisedaten und Preise

29.08. - 03.09.2026 6 Tage (Sa - Do)
Pro Person im Doppelzimmer (inkl. HP)
1.390 €
nach dem 06.06.2026
1.490 €
Einzelzimmer (inkl. HP)
1.580 €
nach dem 06.06.2026
1.680 €
Teilnehmerzahl: 16 - 24 Personen

Höhepunkte

  • Rhônegletscher
  • Aletschgletscher
  • Unglaubliche Panoramen
  • Blick aufs Matterhorn
  • Zermatt

Leistungen

  • Busfahrt im 5-Sterne-Bus mit sehr großem Sitzabstand
  • 5 x Übernachtung mit Frühstück und Abendessen
  • Unterkunft im 3-Sterne-Adhoc Design-Hotel in Naters
  • Eintritt Rhônegletscher
  • 4 geführte Wanderungen im Wallis
  • Verpflegung/Lunchpakete auf den Wanderungen
  • Alle notwendigen Seilbahnen und Verkehrsmittel
  • Bettensteuer

Emissionen

Gesamtstrecke im Bus: 25 kg CO2 pro Person.

Ein Flug dieser Strecke käme auf 180 kg CO2 p.P. Weitere Informationen
Reiseverlauf
Karte
Unterkunft
Zustiege
Hinweise
Reiseinformation

1. Tag | Auf Traumstraßen ins Wallis und zum Rhônegletscher

Wir starten in Freiburg um 8:00 am Konzerthaus und fahren auf direktem Wege in die Schweiz. Wenn das Wetter und die Verkehrsverhältnisse es zulassen, fahren wir via Bern, Thunersee, Interlaken, Brienzersee hoch zum Grimselpass, entlang des Grimselsees und dann hinunter zur Rhônequelle, die aus dem Rhônegletscher gespeist wird. Damit haben wir schon herrliche Ein- und Ausblicke in die Schweizer Bergwelt und die Seenlandschaft gehabt, wenn wir am Nachmittag im Dorf Naters bei Brig weiter unten im Tal eintreffen. Wir beziehen unsere Zimmer und unternehmen einen kleinen Spaziergang, um den Ort kennen zu lernen, in dem wir fünf Übernachtungen haben. Gemeinsames Abendessen und Übernachtung in Naters in einem gepflegten 3-Sterne-Hotel im Zentrum. (350 km)

2. Tag | Von Staldenried nach Visperterminen: Hoch über dem Tal der Vispa

Mit der Seilbahn fahren wir über Staldenried hoch nach Jänischhüs. Mit wunderbaren Blicken in die Berge und herrlichen Panoramen hinüber zum Rhônetal kommen wir über den Gibidumpass und auf Waldwegen nach Visperterminen. Leichte Wanderung auf guten Wegen, Gesamtstreckenlänge rund 10 Kilometer, 300 Höhenmeter Anstieg, etwa 300 Höhenmeter leichter Abstieg.  

3. Tag | Der Aletschgletscher 

Fahrt mit dem Bus nach Mörel. Mit der Luftseilbahn fahren wir auf die Riederalp, von wo wir einen Fußmarsch zur Gondelbahn machen und auf die Moosfluh fahren. Wir genießen den wunderschönen Ausblick auf den großen Aletschgletscher, an dem entlang wir heute zum Hohbalm (2490 m) wandern. Die Mittagspause verbringen wir mit Gletscherblick und Rucksackverpflegung. Unser Abstieg geht Richtung Bettmeralp und zum Bettmersee, von wo wir die Seilbahn zur Talstation Betten nehmen. Höhenunterschied 540 m im Abstieg, 100 m im Anstieg, leichte bis mittelschwere Wanderung auf guten Naturwegen und wie auch an den anderen Tagen auf typischen, teilweise auch schmalen Alpenwanderwegen. Gehzeit 3,5 Stunden ohne Pausen. 

4. Tag | Zermatt – Riffelalp

Fahrt mit dem Bus nach Täsch. Wir nehmen die Matterhorn Gotthard Bahn nach Zermatt und von dort die Standseilbahn zur Station Sunnegga und mit der Gondelbahn auf Blauherd. Von hier wandern wir zum Stellisee und weiter zum Grünsee, wo wir Mittagspause machen. Gestärkt geht es auf die Riffelalp und mit der Gornergratbahn zurück nach Zermatt. Hier besichtigen wir den Bergsteigerfriedhof und das alte Dorf. Höhenunterschied: 500 m im Abstieg. Distanz: 12 km. Anforderungen: leichte bis mittelschwere Bergwanderung auf breiten, gut markierten, teilweise auch schmalen Naturwegen. Reine Gehzeit ohne Pausen und Mittagsimbiss ca. 4 Stunden. 

5. Tag | Simplonpass - Stockalperweg

Mit dem Bus fahren wir auf den Simplonpass. Hier beginnen wir unsere Wanderung auf historischen Saumpfaden des Großen Stockalpers durch herrliche Lärchenwälder und blühende Almwiesen nach Süden bis Egga. Weiterfahrt mit dem Bus bis Gabi. Unsere Mittagsverpflegung gibt es heute auf einer idyllischen Waldlichtung an einem kleinen Fischteich. Weiter geht es durch die wildromantische Gondoschlucht, vorbei an der alten Kaserne Napoleons und durch die Infanterie-Festung des 2. Weltkriegs, bis nach Gondo, dem Grenzort nach Italien. 650 m im Abstieg, Distanz ca. 19 Km, leichte Bergwanderung auf breiten, gut markierten Naturwegen, über weite Bereiche auch Karrenwege, die mit großem Aufwand auf historischer Trasse restauriert wurden. Gehzeit rund 5 Stunden ohne Pausen.  

6. Tag | Durch das Rhônetal und kurz am Genfer See entlang nach Freiburg 

Nach dem Frühstück nehmen wir Abschied von unseren Gastgeberinnen und Gastgebern. Danach fahren wir das Rhônetal hinunter, an Sion, Martigny und Aigle vorbei und erreichen den Genfer See. Hier legen wir in Montreux am See eine Mittagspause ein. Über Bern und Basel kommen wir gegen 18 Uhr nach Freiburg zurück. (380 km) 

Karte
Unterkunft
Abfahrtsorte
Hinweise
Bildrechte: Avanti Busreisen, StepMap,