Wenn bei uns noch graue Tage und Kälte das winterliche Leben bestimmen, erwacht an der Côte d’Azur bereits der Vorfrühling – und das Leben: In Nizza feiert man das Ende des Winters mit Phantasie, mit Musik und Poesie. Riesige Figuren tanzen durch die Straßen, eine Parade blumengeschmückter Wagen zieht durch die Stadt und es regnet Blumen anstatt Schnee. Nur wenige Kilometer entfernt, in Menton, gibt es zur gleichen Zeit ein Spektakel ganz anderer Art: das berühmte Zitronenfest, bei dem übergroße Skulpturen aus Zitrusfrüchten entstehen, kunstvoll arrangiert, duftend und sonnengelb.
Auf dieser neuen Reise an die französische Riviera stehen der Karneval von Nizza und das Zitronenfest von Menton im Vordergrund. Es gibt aber noch mehr! Denn wir bereisen außerdem das nicht minder interessante Hinterland und widmen uns ein wenig der Kunst: Dazu gehören die Kullturinstitution Fondation Maeght und das Picasso Museum in Antibes.
Kleine Gruppe – großes Erlebnis: nur 16 bis max. 24 Reiseteilnehmer!
Wir starten unsere Reise in Freiburg morgens um 6:30 Uhr, kommen durch die Schweiz und Italien erreichen die Côte d’Azur und Nizza am späten Nachmittag. Wir wohnen mitten im Zentrum von Nizza im 4-Sterne Hotel »Nice Riviera«. Von hier aus ist es nicht weit in die Altstadt, zum Place Massena und zur berühmten Promenade des Anglais. Wie wäre es mit einem ersten Aperitif? Abends bummeln wir in ein nahegelegenes Restaurant und genießen das gemeinsame Abendessen. (720 km)
Heute legen wir den Akzent auf die beschaulichen Dörfer im Hinterland. Hier trifft Natur auf Kunst: wir besuchen die Fondation Maeght, eine der größten internationalen Kulturinstitutionen. Sie besitzt eine bedeutende Sammlung von mehr als 13.000 Gemälden, Skulpturen, Installationen und Drucken, darunter Meisterwerke von Chagall, Matisse, Kandinsky, Léger, Giacometti und Miró. Schließlich lädt St-Paul-de-Vence mit seinen alten Befestigungsanlagen, verwinkelten Gassen und herausgeputzten Häuschen zu einem Bummel ein. Schon lange ist das Städtchen ein Sammelpunkt für Künstlerinnen und Künstler. (60 km)
Unser heutiger Ausflug geht nach Menton zum Zitronenfest. Der Duft von Zitrusfrüchten umhüllt die ganze Stadt. Das weltweit einzigartige Ereignis wird uns mit herrlichen Zitronenkompositionen in den Jardins Biovès verzaubern. Jedes Jahr entwerfen und kreieren 400 Menschen bis zu 11 Meter hohe Obstskulpturen mit über 140 Tonnen Zitronen und Orangen. Das Ergebnis ist surreal und einzigartig! Auch für die bezaubernde Altstadt mit ihren schmalen Gassen und dem Kopfsteinpflaster bleibt noch Zeit – und für ein Zitroneneis.
Unser Stadtspaziergang führt uns entlang der berühmten Promenade des Anglais mit ihren noblen Hotels, wo wir unser Quartier haben. Später schlendern wir durch die engen Altstadtgassen mit ihren vielen kleinen provenzalischen Läden und dem schönsten Blumenmarkt Frankreichs. Neben den herrlich arrangierten Blumenkompositionen in den herrlichsten Farben finden wir hier auch lokale Spezialitäten und können vielleicht auch das ein oder andere Mitbringsel finden. Nachmittags genießen wir das bunte Treiben des Karnevals, 2026 unter dem Motto »König der Meere und Ozeane«. Wir begeben uns auf die Tribünen und lassen den Blumenkorso auf uns wirken.
Der heutige Vormittag gehört Pablo Picasso. Hoch über den Klippen von Antibes erblicken wir von weitem die Festung der Fürstenfamilie Grimaldi. Picasso nutzte sie als Atelier und heute birgt die Burg ein reiches Erbe des Künstlers. Wir sehen uns die ausdrucksstarken Malereien, Zeichnungen und Keramiken an. Der traumhafte Blick auf das tiefblaue Mittelmeer ist eine Zugabe. Später bummeln wir durch Antibes mit seinen verwinkelten Gassen und wer möchte, kann vielleicht ein Mittagessen in der Frühlingssonne genießen. Am Nachmittag verbleibt noch Zeit in Nizza für individuelle Besichtigungen. Abends treffen wir uns zu einem gemeinsamen Abschiedsessen.
Leider ist es an der Zeit, Abschied zu nehmen und in den Norden zurückzukehren. Wir folgen der Mittelmeerküste, überqueren den Apennin, kommen in die Poebene und durch die Schweiz gelangen wir in die Heimat nach Freiburg. (720 km)