Es gibt Orte, da stimmt einfach alles: der Duft nach frisch gemähtem Gras, ein See im Licht des Spätnachmittags, die Silhouetten der Alpen am Horizont. Willkommen in Murnau am Staffelsee – einem Flecken Erde, der uns für ein paar Tage den Atem rauben wird. Nicht vor Anstrengung, keine Sorge – sondern vor Schönheit.
Auch kulturell hat die Region so einiges zu bieten. Die malerische Lage Murnaus inspirierte zahlreiche Künstlerinnen und Künstler des 20. Jahrhunderts. Im Herzen des Blauen Landes, wie Kandinsky und Marc die Gegend liebevoll nannten, entstand der Expressionismus, vertreten durch eine der bedeutendsten Künstlergruppen der Avantgarde, dem Blauen Reiter.
Während unseres Aufenthaltes wollen wir das Murnauer Moos erwandern, die Gegend rund um den Staffelsee erkunden, das Hörnle mit seinen drei Gipfeln erklimmen und die Partnachklamm erleben. Die Wanderungen sind einfach bis mittelschwer, vor allem abwechslungs- und aussichtsreich. Sie sollten Wanderausrüstung (festes Schuhwerk, wenn nötig Stöcke, wetterfeste Kleidung, Tagesrucksack) dabeihaben und über eine normale Kondition verfügen sowie trittsicher sein. Wenn das Wetter einmal nicht mitspielen sollte, gibt es unzählige Möglichkeiten zu Besichtigungen. Langweilig wird uns in dieser bezaubernden Gegend bestimmt nicht.
Wir wohnen im Herzen von Murnau im familiengeführten Hotel »Zum Griesbräu« mit eigener Brauerei. Hier hat übrigens 1908 auch Gabriele Münter gewohnt – bevor sie ab 1909 ein eigenes Haus in Murnau hatte. Angeschlossen an unser Hotel ist die Brauerei mit Gaststätte, in der wir jeden Abend mit einem typisch bayerischen Menu verwöhnt werden und dazu vom Braumeister ein süffiges Helles, Weizen oder Dunkles trinken können.
Abfahrt in Freiburg ist morgens um 8 Uhr, so kommen wir am Nachmittag in Murnau an. Die farbenfrohe Fußgängerzone mit Galerien, Kaffeehäusern, Brauereigasthöfen und Handwerksläden wird uns begeistern. Bei einer Ortsführung gewinnen wir Einblicke in die Kunstgeschichte, geprägt vom Expressionismus und der Künstlergruppe »Blauer Reiter«. Und wer mag, stößt schon mal mit einem Griesbräu-Hellen aufs Ankommen an. Prost! (350 km)
Heute wird’s seenah: Wir starten direkt am Hotel und wandern gemütlich am südlichen Ufer des Staffelsees entlang. Die Insel Wörth grüßt aus der Ferne, später gelangen wir ins Naturschutzgebiet rund um den Obersee. In Uffing angekommen lädt ein schattiger Biergarten zur Rast ein. Von hier aus geht es mit dem Schiff entspannt zurück nach Murnau. (Wanderung ca. 13 km, überwiegend flach)
Das größte noch zusammenhängende Moor Mitteleuropas liegt direkt vor unserer Haustür! Ein Bohlenweg führt uns sicher durch die geheimnisvolle Landschaft. Wir sehen seltene Pflanzen, hören jede Menge Vogelstimmen und haben immer wieder herrliche Ausblicke auf die Berge. Auf dem Rückweg unserer Wanderung besuchen wir das ehemalige Zuhause von Gabriele Münter. Die Malerin hat von 1909 bis zu ihrem Tod im Jahr 1962 dort gewohnt. Ein Ort, der als Inspirationsquelle für Münter und Kandinsky und als Treffpunkt der Avantgarde diente. (Wanderung ca. 16 km, ca. 100–200 Höhenmeter)
Unser heutiger Ausflug geht nach Garmisch-Partenkirchen. Von hier aus starten wir unsere Wanderung. Immer entlang der Partnach gelangen wir zum Eingang der Klamm. Umgeben von massiven Felswänden nehmen wir wahr, wie wild und unbändig das Wasser ist. Wir wandern bis zur Eisernen Brücke, von dort wenden wir uns Richtung Vordergraseck und Eckbauer. Wir genießen den Blick ins Tal und nehmen die Gondel, die uns wieder zurück nach Garmisch bringt. (Wanderung ca. 10–12 km, ca. 500 Höhenmeter)
Am letzten Wandertag geht’s hoch hinaus. Vom nahgelegenen Bad Kohlgrub aus erklimmen wir das Hörnle – den Hausberg. Bestehend aus den drei Gipfeln Vorderes (1484m), Mittleres (1496m) und Hinteres Hörnle (1548m) ergeben sich schon beim Aufstieg eindrucksvolle Ausblicke in das Alpenvorland. Oben angekommen werden wir mit einem Rundumblick auf die bayerischen Seen und die Gipfel von Wetterstein, Karwendel und Ammergauer Alpen belohnt. Wer es gemütlicher haben will, nimmt die Hörnlebahn und startet auf einer Höhe von 1378m oder kehrt einfach nur in die Hörnlehütte ein. Ebenso besteht die Möglichkeit, die Bergbahn für den Rückweg zu nutzen. (Wanderung max. 12 km, je nach Wanderoption ca. 700 Höhenmeter)
Nach einem letzten Frühstück im Griesbräu heißt es Abschied nehmen – mit vollen Kameras und schwer begeistert vom Blauen Land. Rückkunft in Freiburg gegen 17 Uhr. (350 km)