In kaum einem anderen Land liegen landschaftliche Höhepunkte und kulturelle Sehenswürdigkeiten so nah beisammen wie in der Schweiz. Die »Grand Tour of Switzerland«, wie sie offiziell heisst oder »Grand Tour de Suisse« für die Frankophilen unter uns, vereinigt die Höhepunkte der Schweiz auf einer Route durch das ganze Land. Sie steht für eine unglaubliche Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und Höhepunkten, die es in dieser Dichte sonst kaum gibt.
Ursprünglich als Planungshilfe für Auto- und Motorradfahrer konzipiert, ist die Grand Tour eine Rundreise, bei der sich die Höhepunkte des Landes auf einer landschaftlich ungemein reizvollen Route aneinanderreihen wie Perlen auf einer edlen Kette. Kurvenreiche Alpenpässe, große und kleine Seen sowie eine Reihe von UNESCO-Welterbestätten sind Teil der Route auf einer Tour durch ländlichen Alpenraum und pulsierende Städte, durch Natur und zu Kultur, Traditionen und Geschichte. Die Grand Tour verbindet alle touristischen Regionen der Schweiz. Wir freuen uns, Ihnen die Grand Tour der Schweiz als ausführliche, neuntägige Gruppenreise im roten Avanti-Bus anbieten zu können. Lassen Sie sich fahren, anstatt durch die Konzentration auf die richtigen Strecken und den nervenaufreibenden Verkehr im eigenen Auto oder Motorrad die Hälfte zu verpassen. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie! Intensiver kann man die Schweiz nicht bereisen, meinen Sie nicht auch?
Auf unserer großen Rundreise durch unser Nachbarland haben wir viel Zeit für das Appenzeller Land, Engadin, Wallis, die französischsprachige Schweiz um den Genfer und Neuchateler See und die Zentralschweiz. Die für uns Freiburger nahe gelegenen Städte Basel, Zürich oder Bern, in die wir auf unseren häufigen Tagesausflügen von Freiburg aus gelangen, streifen wir deshalb nur am Rande. Unsere Tagesfahrten finden Sie hier.
Wir starten am Konzerthaus um 7:30 Uhr und legen unseren ersten Halt in der Schweiz kurz hinter der Grenze in Schaffhausen ein. Hier, am größten Wasserfall Europas, donnern Hunderte Kubikmeter Wasser pro Sekunde in die Tiefe. Anschließend kommen wir nach St. Gallen, wo wir die historische Altstadt mit ihren prachtvollen Erkern ansehen und die berühmte Stiftsbibliothek (UNESCO Welterbe) besuchen. Am Nachmittag fahren wir ins Appenzellerland mit seinen sanften Hügeln und traditionsreichen Dörfern und probieren in einer Käserei den berühmten Käse. Am Abend erreichen wir Bivio, ein kleines Bergdorf am Julierpass, ideal, um Ruhe und Bergidylle zu genießen. Hier übernachten wir zwei Mal. (340 km)
Heute unternehmen wir einen Ausflug nach Chur, die älteste Stadt der Schweiz und Hauptstadt des Kantons Graubünden. Stolz trägt der Schweizer Gebirgskanton den Steinbock in seinem Wappen, der in dieser Alpenregion keine Seltenheit ist. Mit einem Stadtführer geht es zu Fuß durch das belebte Zentrum in die verwinkelten Gassen der Churer Altstadt und hoch bis zur 800-jährigen Kathedrale. Nach einer Mittagspause besuchen wir die Viamala Schlucht in Thusis. Vor Jahrtausenden vom Gletschereis und vom Wasser des Hinterrheins in den massiven Fels geschliffen, sind in der Schlucht heute noch Spuren einer faszinierenden Geschichte zu entdecken. Dabei geht es über 359 Treppenstufen zum Schluchtzentrum. Sollte das Wetter nicht mitspielen, besuchen wir die romanische Kirche St. Martin in Zillis, die für ihre bemalte Holzdecke aus dem 12. Jahrhundert bekannt ist. Später geht es zurück nach Bivio in unser Hotel. (140 km)
Über den Julierpass fahren wir mit dem Bus nach St. Moritz, den mondänen Kurort im Engadin. Neben seiner wunderschönen Lage am See bietet St. Moritz eine attraktive Mischung aus Natur, Kultur, Sport, Betriebsamkeit und Ruhe. Die Harmonie der Oberengadiner Landschaft mit fast 90 Bergseen, dem berühmten »Champagnerklima« und der starken Engadiner Sonne machen den eigentlichen Reiz des Ortes aus. Hier verbringen wir den Vormittag mit einer Führung durch den Ort und machen anschließend eine Mittagspause. Am Nachmittag kommen wir mit unserem Bus vom glamourösen St. Moritz in das mediterrane Lugano. Die Fahrt bringt uns über die Serpentinen des Malojapasses und durch das Bergell nach Chiavenna in Italien und weiter entlang des Comer- und des Luganersees zurück in die Schweiz und in die Tessiner Metropole Lugano. Eine wunderbare, kontrastreiche Busfahrt von den Gletschern bis zu den Palmen erwartet uns. (150 km)
Am Morgen besichtigen wir Lugano, bevor wir die alte, sagenhafte Gotthardstraße von Biasca über Airolo hoch zum Gotthardpass fahren. Der Gotthardpass liegt auf rund 2106 Metern über dem Meeresspiegel und gilt als König der Alpenpässe. Hier, am Eintrittstor in den Norden oder Süden der Schweiz treffen Kulturen und Sprachregionen aufeinander. Die Route passiert auf dieser Etappe beeindruckende Naturdenkmäler. Entlang der jungen Reuss und über die Teufelsbrücke gelangen wir in Serpentien nach Hospental, wo unsere Strecke zum Furkapass abbiegt. Sagenhafte Aussichten bietet unsere Strecke hinunter zum Rhonegletscher und damit zur Rhonequelle. Nach einem Halt folgen wir dem Lauf der Rhone, die jetzt noch ein wilder Bach ist hinunter ins Tal. Unser Ziel ist das Bergdorf Grächen auf einem der sonnenreichsten Hochplateaus der Schweiz auf 1620 m ü. M. über dem Mattertal. Hier haben wir die nächsten Übernachtungen im Lifestyle & Spa-Hotel Grächerhof. Nach ein wenig freier Zeit treffen wir uns zum gemeinsamen Essen. (250 km)
Im Bus fahren wir heute nach Täsch. Von dort geht es im Shuttlezug ins autofreie Zermatt weiter. Wir bummeln durch den bekannten Ferienort am Fuße des berühmten Matterhorns, in dem sich elegante Geschäfte und zahlreiche Restaurants mit uralten Dorfhäusern abwechseln. Begleitet werden wir dabei von einem einheimischen Dorfführer. Danach könnten Sie bei gutem Wetter (fakultativ) auf den Gornergrat (3.089 m) hochfahren. Oben angekommen eröffnen sich unbeschreiblich schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt. Umgeben von 29 Viertausendern, wie dem majestätischen Bergriesen Matterhorn oder der Dufourspitze, bietet der Gornergrat ein Gebirgspanorama, das überwältigender nicht sein kann. Rückfahrt mit dem Shuttlezug nach Täsch und Busfahrt zurück nach Grächen. (46 km)
Zwischen sonnenverwöhnten Weinbergen und dem malerischen Schloss von Aigle tauchen wir mit einer Weinprobe in das Reich des Walliser Weines ein. Anschließend setzen wir unsere Busfahrt an den glitzernden Genfersee fort. Hier besuchen wir Montreux und spazieren entlang der Seepromenade, die mit Palmen und schönen Blumen gesäumt ist. Am gegenüberliegenden französischen Ufer erheben sich eindrucksvoll die Savoyer Alpen. Schließlich erreichen wir unser Hotel in Neuchâtel, einer charmanten Stadt am gleichnamigen See mit warm-gelben Sandsteinfassaden und einer einzigartigen Mischung aus französischer Leichtigkeit und schweizerischer Gelassenheit. Hier übernachten wir drei mal. (240 km)
Heute sehen wir uns Yverdon-les-Bains an, gegenüber von Neuchâtel ebenfalls am Neuenburgersee gelegen. Yverdon bezaubert mit der mittelalterlichen Altstadt, den malerischen Gassen und dem imposanten Schloss. Bekannt ist die Stadt zudem für die Thermalquellen, die seit Jahrhunderten Gäste anziehen. Später geht es noch in das Städtchen Murten am Murten See. Die historische Altstadt mit ihren Laubengängen und Plätzen strahlt eine mediterrane Leichtigkeit aus und die gut erhaltene Ringmauer lädt zu einem Spaziergang ein. (120 km)
Noch einmal kommen wir an den Genfer See und heute speziell nach Genf. Kulturell ist die Region Genf ein Schmelztiegel verschiedener Einflüsse, was sich in ihrer lebendigen Kunstszene, exquisiten Restaurants und internationalen Veranstaltungen widerspiegelt. Das Genfer Uhrmacherhandwerk hat einen weltweiten Ruf für Präzision und Eleganz erlangt, und Luxusuhren sind hier eine stolze Tradition. Genf wartet mit einem großen Angebot an Attraktionen, weltberühmten Museen, den blühenden Parks oder dem Ufer des Genfersees mit einem herrlichen Panoramablick auf die schneebedeckten Berge. (240 km)
Heute erleben wir zum Abschluss unserer Reise noch einmal die ganze Wunderwelt des kleinen Landes. Wir fahren zum Abschluss durchs Berner Oberland am Thuner und Brienzer See vorbei und haben noch einmal die schönsten Blicken auf die Schweizer Berge. Am Vierwaldstättersee angekommen fahren wir mit dem Schiff nach Luzern, während wir ein 3-Gang Menü an Bord genießen und die Panoramen bewundern. Danach geht es leider zurück nach Freiburg. (400 km)