Finnland an sich ist schon eine Reise wert. Was aber, wenn wir auch noch zur wichtigsten Kulturveranstaltung des Landes fahren? Denn die Opernfestspiele Savonlinna sind die bedeutendste Kulturveranstaltung Finnlands. Das international renommierte Festival lockt jeden Sommer Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber aus aller Welt nach Savonlinna, eine kleine, bezaubernde Stadt in der finnischen Seenplatte. Schauplatz des einmonatigen Festivals ist die mittelalterliche Burg Olavinlinna. Sie liegt direkt im größten See Finnlands, dem Saimaa. Neben Klassikern und selten aufgeführten Werken finden in Savonlinna auch Weltpremieren und Gastspiele renommierter Opernhäuser statt.
Die Burg Olavinlinna ist die nördlichste noch erhaltene mittelalterliche Burg. Sie liegt auf einer Insel in der finnischen Seenplatte, einer Landschaft von atemberaubender Schönheit, die im Sommer mit ihren weißen Nächten bezaubert. Die außergewöhnliche Atmosphäre der Burg und die hervorragende Akustik des überdachten Auditoriums im Burghof sorgen für ein unvergleichliches, weltweit einzigartiges Opernerlebnis. Sie haben auf unserer Reise die Gelegenheit, in dieser sagenhaften Umgebung drei unterschiedliche Opern-Aufführungen zu sehen: »Nabucco« von Giuseppe Verdi, »Madame Butterfly« von Giacomo Puccini und »Die Hochzeit des Figaro« von Wolfgang Amadeus Mozart.
Außerdem erleben wir, was Finnland so besonders macht: Wir genießen die einzigartige Natur mit ihren Wäldern und Seen und lernen finnische Kultur, Tradition und Architektur in den Städten Helsinki, Turku, Tampere und Kuopio in sommerlicher Stimmung kennen. Kommen Sie mit auf eine einmalige Reise zu den weißen Nächten des Nordens!
Kleine Gruppe, intensives Erlebnis: 16 bis maximal 22 Mitreisende
An drei aufeinander folgenden Abenden in Savonlinna besteht die Möglichkeit, eine Oper zu besuchen. Es handelt sich um »Nabucco« von Giuseppe Verdi, »Madame Butterfly« von Giacomo Puccini und »Die Hochzeit des Figaro« von Wolfgang Amadeus Mozart. Da wir im Voraus nicht wissen, welche der Opern Sie interessiert, ob Sie nur eine besuchen wollen oder vielleicht allen beiwohnen möchten oder vielleicht gar keiner, sind die Eintrittskarten nicht inbegriffen. Wir haben für jeden Abend jeweils 15 Karten reserviert, die Sie bei Ihrer Reiseanmeldung festmachen können.
Bei dieser Reise gelten andere Stornobedingungen, als in den AGBs von Avanti hinterlegt. Es gilt die Stornostaffel H, die Sie unter »Hinweise« einsehen können.
Die meisten skandinavische Hotels, Fähren, Restaurants und Sehenswürdigkeiten sind bargeldlos (cash free). Wir empfehlen deshalb, dass Sie rechtzeitig vor der Reise eine internationale Kreditkarte erwerben, falls noch nicht vorhanden.
Bei den Opernfestspielen gibt es keine Kleiderordnung. Die Hauptsache ist, dass Sie sich wohlfühlen. Zwar ist der Zuschauerraum überdacht, aber es kann bei kaltem Wetter in der Olavinlinna kühl werden und abends auch nach einem warmen Sommertag schnell abkühlen, also ziehen Sie sich warm an. Bei hochsommerlichen Temperaturen, die auch im finnischen Sommer auftreten können, kann es im Zuschauerraum heiß werden. Die Burg ist nicht klimatisiert. Die Gänge und Böden des Schlosses sind Natursteinböden und deswegen uneben, was bei der Wahl der Schuhe zu beachten ist.
Sie betreten die Burg Olavinlinna durch die Sicherheitskontrolle. Hier werden Taschen, Rucksäcke und andere Gegenstände kontrolliert. Das Sicherheitspersonal führt die Kontrolle vor der Brücke durch, die zur Burg führt. Sie sollten mehr Zeit als üblich einplanen, um zur Vorstellung zu gelangen. Sie können Ihre eigene Plastikwasserflasche mitbringen.
»Das war eine tolle, rundum gelungene Reise nach Finnland und zu dem Opernfestival in Savonlinna. Wir ersparen uns die Details, einfach weil alles (!) gestimmt hat. Aber einen für uns besonders überraschender Aspekt wollen wir hervorheben: Während der gesamten Reise haben wir keine Mücke, keine Schnake und kein anderes Stechtier gesehen! Und das, obwohl wir viel auch in der wunderschönen Natur, an Seen und Flüssen tagsüber und abends unterwegs waren.
Wir freuen uns schon auf die nächste Fahrt nach Savonlinna in einem Jahr!
Herzliche Grüße« Dieter + Sybille
Mit dem superkomfortablen Avanti-Bus geht es morgens um sechs ab Konzerthaus hoch in den Norden nach Lübeck. Aufenthalt und gemeinsames Abendessen in Lübeck, anschließend geht es weiter nach Travemünde. Gegen 22:30 Uhr erfolgt der Check-in auf dem Schiff von Finnlines nach Helsinki und wir beziehen unsere Kabinen für eine geruhsame Nacht auf See. (830 km)
Während wir höchstwahrscheinlich schon ein paar Stündchen in unseren Kabinen schlummern, legt das Fährschiff um ca. 02:45 Uhr nachts ab. Nach dem Aufwachen an einem Sommermorgen erwartet uns ein Tag völlig ohne Verpflichtungen auf hoher See. Wir können uns an Deck aufhalten, in die Weite schauen, die Sauna besuchen, lesen und uns unterhalten … und natürlich essen und trinken. Eine zweite Übernachtung an Bord unseres komfortablen finnischen Schiffes auf dem Weg durch die Ostsee.
Wir genießen unser Frühstück, bis das Schiff gegen 9:00 Uhr anlegt und wir von Bord gehen. Wir sind in Helsinki angelangt und unternehmen als erstes eine Stadtrundfahrt. Finnlands Hauptstadt liegt auf einer Halbinsel am Finnischen Meerbusen und ist mit rund 650.000 Einwohnern die größte Stadt des Landes und nach Reykjavík auf Island sogar die zweitnördlichste Hauptstadt der Welt! Neben moderner Architektur, faszinierenden historischen Gebäuden und mehr als 100 Museen und Galerien bietet Helsinki auch unberührte Natur in direkter Stadtnähe – waldreiche Nationalparks, malerische Inseln und stolze 130 km Küstenlinie. Nach unserer Stadtrundfahrt kommen wir in unser zentral gelegenes 4-Sterne-Hotel und haben den Nachmittag zur freien Verfügung. Später treffen wir uns zum gemeinsamen Abendessen.
Nach dem Frühstück fahren wir weiter nach Turku. Ein finnisches Sprichwort besagt: »Warum nach Paris, wenn man Turku hat?« Finnlands älteste Stadt ist vor allem für ihren Altstadtcharme und ihre historischen Sehenswürdigkeiten bekannt, wie z.B. die Burg von Turku. Zudem verfügt Turku über eine blühende urbane Szene mit ausgezeichneten Restaurants und Cafés. Der Fluss Aura, der durch das Stadtzentrum fließt, trägt mit seinen am Ufer liegenden Flussschiffen zum Charme der Stadt bei. Schön ist auch der alten Hafen, die Nähe zum Meer und den Schären. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Tampere, wo wir übernachten werden. (330 km)
Tampere liegt inmitten der Seenplatte auf einer schmalen Landenge zwischen zwei großen Seen. Die Stromschnellen, die durch das Stadtzentrum fließen, sind von alten Industriegebäuden aus rotem Backstein umgeben, die heute als Restaurants, Cafés, Museen und Geschäfte dienen. Das kompakte Zentrum ist ideal zum Spazierengehen und verleiht der Stadt eine freundliche Kleinstadtatmosphäre. Außerhalb der Altstadt gibt es viele schöne Viertel mit malerischem Blick auf die umliegenden Seen. Für Finninnen und Finnen ist Tampere das Reiseziel Nummer eins in ihrem Heimatland. Bei einer Führung lernen wir die Stadt kennen. Wir genießen die entspannte Atmosphäre bis wir am frühen Nachmittag weiterfahren. Durch zunehmend einsamer werdende Wälder erreichen wir abends Kuopio, das im Norden der Seenlandschaft gelegen ist. Übernachtung und Abendessen in Kuopio. (290 km)
Neben dem charmanten Zentrum besticht Kuopio mit einem ungewöhnlich hohen »Berg«, der vom 75 m hohen Turm »Puijon Torni« geprägt wird. Die Aussicht auf die umliegende Landschaft ist atemberaubend und erst hier versteht man richtig, warum das Saimaa Seengebiet so prägend für die Kultur, den Alltag und das Leben im Süden Finnlands ist.
Aber jetzt steuern wir das wichtigste Ziel unserer Reise an: Savonlinna!
Der Weg dorthin ist von Wasser und Wald geprägt und offenbart am Wegesrand die ein oder andere Überraschung.
Savonlinna liegt teilweise auf Inseln und ist bekannt für eine ereignisreiche Geschichte unweit der Grenze zu Russland und für die raue Natur. In dieser Landschaft mit zahllosen Seen und weiten Wäldern haben viele Wildtiere ihre Heimat. Eines davon ist die Saimaa-Ringelrobbe, eine äußerst seltene Süßwasserrobbenart.
Am Abend besteht die Möglichkeit, in der Burg Olavinlinna die Aufführung von Giuseppe Verdis Oper »Nabucco« zu besuchen. (160 km)
Vormittags lassen wir uns auf einer Führung die Stadt zeigen und auch eine Besichtigung der Burg gehört selbstverständlich dazu. Den Rest des Tages gehen wir gemütlich an und genießen die Atmosphäre dieser hübschen Stadt bis zum Beginn der nächsten Oper in der Burg. Abends gibt es dort »Madame Butterfly« von Giacomo Puccini.
Heute steht ein Schiffsausflug auf dem Saimaasee auf dem Programm, bei dem wir mit etwas Glück die hier lebenden Ringelrobben sehen können. Passend zur Landschaft, besuchen wir in Punkaharju das »Lusto Finnish Forest Museum«. Am Abend könnten Sie sich Mozarts »Hochzeit des Figaro« in der Burg ansehen.
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus zum Hafen von Helsinki und gehen am frühen Nachmittag an Bord unseres Schiffes nach Travemünde. Hier erwarten uns der von der Hinreise bekannte Charme und Komfort des Schiffes. Inspiriert von der finnischen Sauna-Kultur nutzen wir heute vielleicht die bordeigene Anlage oder genießen ganz einfach die Fahrt durch die Ostsee. Abendessen und Übernachtung an Bord. (320km)
Der heutige freie Tag auf See bietet eine wunderbare Gelegenheit, die zahllosen Eindrücke unserer Reise Revue passieren zu lassen. Am Abend gehen wir ein letztes Mal zum Abendessen ins Bordrestaurant, bevor das Schiff gegen 21:00 Uhr in Travemünde anlegt. Hier wartet der rote Avanti-Bus, mit dem wir die kürzeste Tagesetappe der Reise zu unserem Hotel nach Lübeck fahren. (20 km)
Nach dem Frühstück fahren wir auf die Autobahn nach Süden. Je weiter wir Richtung Freiburg kommen, desto mehr freuen wir uns über einen heißen Sommer nach diesen herrlichen nordischen Tagen. Ankunft in Freiburg gegen 21 Uhr. (820 km)