Bregenzer Festspiele

Madame Butterfly von Giacomo Puccini 

04.08.2023 Reise findet gerade statt
Sommerferien BW (27.07. - 10.09.2023)
Diese Reise ist leider bereits ausgebucht Sie können Plätze auf der Warteliste telefonisch erfragen: 0761 38 65 88 0 Beachten Sie auch alternative Termine für diese Reise.

Giacomo Puccinis »Madame Butterfly«, eine der heute meistgespielten Opern, ist zum ersten Mal auf der Seebühne zu erleben. Die musikalische Leitung übernimmt Dirigent Enrique Mazzola, der auch für die Rigoletto-Einstudierung zuständig war. Regisseur Andreas Homoki, Intendant des Opernhauses Zürich, bringt ein international erfolgreiches Team mit, das im magischen Bühnenbild von Michael Levine mit feinen Landschaftsmalereien japanisches Flair an den Bodensee zaubert.

Gästezitat

»Hallo Team von Avanti, ich war am Samstag dabei in Bregenz und es war wunderbar – die Veranstaltung und auch die Fahrt dorthin mit Ihrem Bus. Alles hat minutiös geklappt. Und…das Wetter hat gehalten. Was für ein Glück! Besten Dank und Gruß, Marlies B.«

»Guten Tag,
letzten Samstag waren meine 4 Freundinnen und ich mit »Ihnen« in Bregenz. Wir waren alle sehr sehr zufrieden mit der Organisation, mit dem Bus, mit dem tollen Busfahrer, der uns soo sanft gefahren hat als wären wir rohe Eier! Mit unseren guten Plätzen auf der Seetribühne: gerne wieder mit Avanti - herzlichen Dank für einen schönen unvergesslichen Tag.
Herzliche Grüße
Gerlinde Z.«

Reisedaten und Preise

04.08.2023 1 Tag (Fr)
pro Person
145 €
Weitere Sonderleistungen
Kategorie 7 (rot)
0 €
Kategorie 6 (grün)
25 €
Kategorie 5 (dunkelblau)
39 €
Kategorie 4 (hellblau)
60 €
Kategorie 3 (pink)
88 €
Teilnehmerzahl: 16 - 30 Personen

Höhepunkte

  • Giacomo Puccinis »Madame Butterfly« erstmals auf der Seebühne erleben
  • Einzigartiges Opernerlebnis auf dem See
  • Mitreißende Musik

Leistungen

  • Fahrt im 5-Sterne-Reisebus
  • Karte Seebühne Kategorie 7 inbegriffen
Reiseverlauf
Zustiege
Hinweise
Reiseinformation

Madame Butterfly

Die japanische Geisha Cio-Cio-San, genannt Butterfly, schwelgt im Glück, als sie der amerikanische Marineleutnant Pinkerton zur Frau nimmt. Die Liebe findet ihren Höhepunkt in einem fulminanten Duett. Welten und Werte prallen aufeinander, denn während sich Pinkerton frei fühlt und zurück in seiner Heimat eine Amerikanerin heiratet, wartet Butterfly voll Liebe, Hoffnung und Sehnsucht drei Jahre lang auf die Rückkehr ihres Mannes – zusammen mit dem gemeinsamen Kind. Ihre berühmte Arie »Un bel dì vedremo« trifft mitten ins Herz. Als Pinkerton mit seiner amerikanischen Frau wieder auftaucht, fällt Cio-Cio-San eine unumstößliche Entscheidung.

Oper in drei Akten (1904)
Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Enrique Mazzola
Inszenierung: Andreas Homoki
Bühne: Michael Levine
Kostüme: Antony McDonald
Licht: Frank Evin
Video: Luke Halls
Choreographie: Lucy Burge
Bregenzer Festspielchor | Prager Philharmonischer Chor | Wiener Symphoniker

Reiseverlauf

Abfahrt | Am Konzerthaus in Freiburg ist um 14:00 Uhr.
Ankunft | In Bregenz ca. 18:00 Uhr.
Opernbeginn | 21:00 Uhr, Seebühne Bregenz. Die Vorstellung dauer ca. 2 1/4 Stunden ohne Pause.
Rückfahrt | Gegen Mitternacht, Ankunft in Freiburg ca. 2:45 Uhr in der Nacht.

Sitzplan der Seebühne

Im Reisepreis inbegriffen ist eine Karte Seebühne der Kategorie 7 (rot). Andere Sitzplatzkategorien erhalten Sie gegen Aufpreis (s. Sonderleistungen). Hier sehen Sie die Platzverteilung der verschiedenen Kategorien:

 

Hinweis

Die Eintrittskarte(n) erhalten Sie im Bus. Die Karten können nicht umgetauscht oder zurückgegeben werden. Wie empfehlen Regen- und Mückenschutz.

Abfahrtsorte
Hinweise
Bildrechte: Sitzplan, Bregenzer Festspiele Kar Forster, Bregenzer Festspiele Karl Forster, Bregenzer Festspiele Anja Köhler, Markus Tretter, Bregenzer Festspiele _ Karl_Forster,