NEU: Völklinger Hütte

 

18.06.2023 Reise findet gerade statt

Die Völklinger Hütte wurde 1994 als erstes Industriedenkmal in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Heute ist das weltweit einzige vollständig erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung zugleich Schauplatz internationaler Ausstellungen, Festivals und Konzerte. Ein spannender und faszinierender Ort, an dem sich Vergangenheit und Gegenwart begegnen. Wir haben eine Führung gebucht, die uns bis zu den riesigen Hochöfen bringen wird; wir werden interessante Fakten und Geschichten über die Geschichte der Völklinger Hütte und die Arbeit dort erfahren. Nach der Führung bleibt genügend Zeit, sich im Biergarten der Hütte zu stärken und dann die weitläufigen Anlagen auf eigene Faust zu erkunden. Es gibt so viel zu entdecken: Das sog. Paradies fasziniert durch die Rückeroberung der Industrieanlagen durch vielfältige Flora und Fauna. In der ehem. Sinterhalle hat der Künstler Christian Boltanski einen beeindruckenden Erinnerungsort für die Zwangsarbeiter geschaffen, die während des Zweiten Weltkrieges in der Völklinger Hütte schuften mussten. In der Gebläsehalle ist erstmals in Deutschland und Europa Jens Harders preisgekrönte Bildgeschichte »The Story of Planet A« als Gesamtschau zu erleben. In seiner eindrucksvollen Comic-Trilogie erzählt Harder die Geschichte unseres Planeten – vom Urknall bis zur fernen Zukunft. Ein Mammutprojekt, gigantisch wie die Völklinger Hütte.

Hinweis:

Die Völklinger Hütte ist ein Industriedenkmal riesigen Ausmaßes, das zu Fuß erkundet werden will. Bei unserer Führung (1,5-2 Std.) werden wir uns die meiste Zeit im Außenbereich aufhalten und dabei einige Metalltreppen erklimmen; einige Bereiche sind nicht barrierefrei zugänglich. Sollten Sie nicht schwindelfrei sein oder nicht so viele Treppen steigen wollen, können Sie dennoch mitkommen und an den entsprechenden Stellen gegebenenfalls kurz auf die Gruppe warten. Sprechen Sie die Reisebegleitung kurz an, wir finden eine Lösung. In jedem Falle sollten Sie aber feste Schuhe tragen und an Sonnen –und Regenschutz denken.

Reiseleitung

Judith Neumann hat in Freiburg Kunstgeschichte studiert und gibt seit vielen Jahren ihre Begeisterung für Kunst weiter – in Vorträgen, kunstgeschichtlichen Kursen und bei Reiseleitungen. Als »Anleitung zum Sehen« versteht sie ihre Führungen, bei denen es ihr vor allem darum geht, den Teilnehmern Mut zu ma­chen zum Selber-Schauen. Geschichtliche Zusammenhänge und kunstgeschichtli­che Hintergründe spannend und kurzweilig zu vermitteln – dies sieht Judith Neumann als ihre Hauptaufgabe als Reiseleiterin.

Reisedaten und Preise

18.06.2023 1 Tag (So)
pro Person
129 €
Teilnehmerzahl: 16 - 24 Personen

Höhepunkte

  • Unesco Weltkulturerbe
  • Imposantes Industriedenkmal
  • Originelle und spannende Führung
  • Ausstellung: Jens Harder. The Story of Planet A. 14 Milliarden Erdgeschichte im Comic
  • Industrie trifft Kultur

Leistungen

  • Fahrt im 5-Sterne-Fernreisebus
  • Eintritt und Führung Völklinger Hütte
  • Reiseleitung und Einführung: Judith Neumann
Reiseverlauf
Zustiege
Hinweise
Reiseinformation

Wir starten in Freiburg um 7:30 Uhr am Konzerthaus und fahren gemütlich in Richtung Saarland.
Für den späten Vormittag haben wir eine Führung für unsere Gruppe gebucht.
Um 16:00 Uhr fahren wir zurück. Rückkunft in Freiburg wird - je nach Verkehrslage - gegen 19:30 Uhr sein.

Abfahrtsorte
Hinweise
Bildrechte: Picasa, Judith Neumann,